11.07.2015 Aufrufe

. STATISTISCHE MECHANIK & THERMODYNAMIK Vorlesung ...

. STATISTISCHE MECHANIK & THERMODYNAMIK Vorlesung ...

. STATISTISCHE MECHANIK & THERMODYNAMIK Vorlesung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Problem bei Gibbons & Hawking:Entropie des BH wächst zu schnell mit Energie:kanonische Ensemble ist gar nicht definiertBrown & York 1993: BH-Entropie mit mikrokan EnsembleWeitere tiefe Kritik an Gibbons und Hawking:Entropie erscheint hier in nullter OrdnungIn statistischer Feldtheorie dagegen:Entropie immer in sog EinloopnäherungBei G&H fehlt der Entropie jede statistische Eigenschaft§75 Heisenberg-Euler-Schwinger-StrahlungPaarerzeugung in statischen elektrischen FeldernHeisenberg und Euler 1936:Vakuum der Quantenfeldtheorie zerfällt in geladene Teilchenpaarewenn statisches elektrisches Feld vorhanden istSchwinger (1951) mit Pfadintegral: ZweizeilenbeweisIst nicht dasselbe aber ähnlich wie HawkingstrahlungPhysik: a) klassisch:Sei E > 0 entlang x-Achsegeladenes Teilchen läuft nach −x von rechtsläuft gegen Feld an:bremst, kehrt um, beschleunigt nach +xb) QM: rechne: Streuung an Potentialwalldort gibt es Tunneleffekt!schicke Wellenfunktion Richtung −xman findet: bremsen, Umkehr und tunneln:“etwas” beschleunigt in Richtung −xDa die Teilchen vom E-Feld nach +x beschleunigt werden:muss “etwas” ein Antiteilchen seinLadungserhaltung:es müssen auch mehr Teilchen nach +x laufen als reinliefenBilanz: rein: Intensität 1 Richtung −xraus: Intensität 1 + ɛ zurückgestreut in Richtung +x231

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!