11.07.2015 Aufrufe

. STATISTISCHE MECHANIK & THERMODYNAMIK Vorlesung ...

. STATISTISCHE MECHANIK & THERMODYNAMIK Vorlesung ...

. STATISTISCHE MECHANIK & THERMODYNAMIK Vorlesung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Es gilt (Summationskonvention!)df(h) = ∂f = ∂f (h) (75)∂x ihi ∂x idxiAlso (ausgeschrieben)Natürlich auch Schreibweise df(x) · hDef Differential-Einsformdf x = ∂f∂x i ∣ ∣∣∣xdx i (76)wobei die ω i : IR n → IRω = ω i dx i (77)Exakte EinsformEinsform ω heißt exakt wenn es Fkt f gibt mitGeschlossene EinsformEinsform ω heißt geschlossen wennLinienintegralω = df (78)∂ω i∂x j = ∂ω j∂x i (79)Sei C(t) : IR → IR n Kurve mit Parameter tDann ist das Linienintegral wohldefiniert∫ ∫ω ≡ ω C(t (Ċ(t))dt (80)CSubskript C(t): berechne ω an diesem PunktArgument Ċ(t): ist Vektor ∈ IRnEndpunkte der Integration sind hier nicht angegeben35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!