11.07.2015 Aufrufe

. STATISTISCHE MECHANIK & THERMODYNAMIK Vorlesung ...

. STATISTISCHE MECHANIK & THERMODYNAMIK Vorlesung ...

. STATISTISCHE MECHANIK & THERMODYNAMIK Vorlesung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tr ρ = ∑ n= ∑ n〈n|Ψ〉〈Ψ|n〉〈Ψ|n〉〈n|Ψ〉= 〈Ψ|I1|Ψ〉= 〈Ψ|Ψ〉= 1 (651)Satz: ρ 2 = ρBeweis:ρ 2 = |Ψ〉〈Ψ|Ψ〉〈Ψ|= 1|Ψ〉〈Ψ|= ρ (652)§54 Postulate der QuantenstatistikNach Huang:1. Postulat der gleichen ElementarwahrscheinlichkeitenWenn c n zu einem erlaubten Energiewert gehört, dann2. Postulat der zufälligen Phasenc ∗ mc m = 1 (653)c ∗ mc n = 0 für n ≠ m (654)Postulat 2 ist nur richtig bei WW mit einer äußeren WeltDann gibt es keine Interferenz von WahrscheinlichkeitsamplitudenAlso keine KohärenzMan kann sich die Ensemblemitglieder getrennt vorstellenEs gibt also wieder Gibbssche mikrokanonische und kanonische Ensembles173

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!