11.07.2015 Aufrufe

. STATISTISCHE MECHANIK & THERMODYNAMIK Vorlesung ...

. STATISTISCHE MECHANIK & THERMODYNAMIK Vorlesung ...

. STATISTISCHE MECHANIK & THERMODYNAMIK Vorlesung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Einsetzen pV = U/3Nun∂U∂V∂U∂V∣ = TT∂p∂T∣ = 3p = UTV∣ − p (794)V≡ u(T ) (795)Also (4 und u stehen nebeneinander)u = 3p= 3T ∂p∂T ∣ − 3 ∂UV∂V ∣T= T du − 3u (796)dTAlsoduu = 4dT T(797)u = CT 4 (798)Die Konstante enthält , also nur aus QM herzuleitenNochmal, nach BoltzmannNochmal dasselbe, wie erstmals 1884 von BoltzmannH.A. Lorentz: “eine wahre Perle der theoretischen Physik”hier nach StraumannEvidentEnergiedichte nach ElektrodynamikU(T, V ) = V u(T ) (799)u(T ) = 18π (E2 + B 2 ) (800)209

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!