11.07.2015 Aufrufe

. STATISTISCHE MECHANIK & THERMODYNAMIK Vorlesung ...

. STATISTISCHE MECHANIK & THERMODYNAMIK Vorlesung ...

. STATISTISCHE MECHANIK & THERMODYNAMIK Vorlesung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

( )x i = x i t; x01 , . . . , x 0 2nSatz von Liouville sagt (Phasenraumvolumen V t )∫(i = 1, 2, . . . , 2n) (204)V tdx 1 . . . dx 2n = const (205)Variablensubstitution x → y mittelsx i = x i (t; y 1 , . . . , y 2n ) (206)Dann gilt∫∫∣ ∣∣∣ ∂(x 1 , . . . , x 2n )dx 1 . . . dx 2n = dy 1 . . . dy 2n V t V∂(y 1 , . . . , y 2n ) ∣ (207)Kettenregel wird gleich gebraucht:∂X i∂y k=2n∑j=1∂X i∂x j∂x j∂y k(208)Auch gebraucht:†: Determinante von Matrix mit zwei gleichen Spalten ist 0Differenzieren nach Zeit66

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!