11.07.2015 Aufrufe

. STATISTISCHE MECHANIK & THERMODYNAMIK Vorlesung ...

. STATISTISCHE MECHANIK & THERMODYNAMIK Vorlesung ...

. STATISTISCHE MECHANIK & THERMODYNAMIK Vorlesung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zusammenhang Spannungstensor und DruckT ij = 1 [1]4π 2 (E2 + B 2 )δ ij − E i E j − B i B j = pδij (801)SpurbildungFür Entropie gilt (Übung: warum?)EinsetzenMaxwell-RelationEinsetzen der letzten Glgenp = 1 ∑Tii = 1 u(T ) (802)3 3S = 1 (U + pV ) (803)TS = 4 3 V U(T )T∂S∂V(804)∣ = ∂pT∂T ∣ (805)VAlso4 U(T )3 T= 1 3 u′ (T ) (806)§Wiensches Verschiebungsgesetzu(T ) = aT 4 (807)§65 EinsteinkoeffizientenStrenge Herleitung des Planckgesetzes erstmals von Einstein 1917Also vor Quantenmechanik, nur mit BohrmodellVorhersage des Lasereffekts: induzierte EmissionBeispiel für Vorhersagekraft auch einer beschränkten Theorie210

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!