11.07.2015 Aufrufe

. STATISTISCHE MECHANIK & THERMODYNAMIK Vorlesung ...

. STATISTISCHE MECHANIK & THERMODYNAMIK Vorlesung ...

. STATISTISCHE MECHANIK & THERMODYNAMIK Vorlesung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Durchlaufener Weg ist freie Weglänge,mit wahrscheinlichster Geschwindigkeit √ 2kT/mBerechne nun Z für Maxwellverteilungλ = τ ¯v (326)( mf(⃗v) = n2πkTIntegration ist elementar und gibt) 3/2e− 1 2 mv2 /kT(327)Z = 4n2 σ√ tot¯v2πτ =λ =√π/24nσ tot¯v√π/24nσ totAchtung: nichts hängt hier von Temperatur abMittlere freie Weglänge ist etwas ganz anderes als:mittlerer Teilchenabstand n −1/3Größenordnung σ tot ≈ πa 2 mit Atomradius a(328)§34 ErhaltungssätzeSei E(⃗q, ⃗p) irgendeine Erhaltungsgröße beim StoßDann gilt∫E 1 + E 2 = E ′ 1 + E ′ 2 (329)d 3 p 1 E(⃗r 1 , ⃗p 1 )) ˙ f 1,coll = 0 (330)wobei ˙ f coll rechte Seite der BoltzmannglgIn dieser steckt schon ein ∫ d 3 p 2Beweis.97

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!