11.07.2015 Aufrufe

. STATISTISCHE MECHANIK & THERMODYNAMIK Vorlesung ...

. STATISTISCHE MECHANIK & THERMODYNAMIK Vorlesung ...

. STATISTISCHE MECHANIK & THERMODYNAMIK Vorlesung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nur durch hinabdrücken wird sie weiter heruntergebrachtAlso muss Arbeit geleistet werden, um Horizont zu erreichenStatt Arbeit zu gewinnen durch Herabsinken im Potentialtopf§71 Einführung in QuantenfelderZentraler Artikel: “A primer for black hole quantum physics”von Brout, Massar, Parentani, SpindelPhysics Reports, 1995, Band 260, Seite 329-446Thema: Hawkingstrahlung von Schwarzen LöchernUnruhstrahlung für beschleunigte MinkowskibeobachterRechenmethode: Paarentstehung in Gegenwart von HorizontenIst semiklassische Theorie:Quantenfelder auf Einstein-Raumzeiten (Kontinuum)Fundamental: Bereiche ohne KausalkontaktPhysikalisch: Vakuumfluktuationen werden zu TeilchenHawking:BH als WärmereservoirQuantenfelderdMdt∼ − 1 M 2 (844)Nach Huang, Appendix AHuang: A system of many particles is equivalent to a quantized fieldAlso Quantenstatistik und Quantenfeld äquivalent“Feld” ist messbar, muss also in Quantentheorie Operator werden... der an jedem Raumzeitpunkt definiert ist: Feldoperatorauf geeignetem HilbertraumLasse Zeit nun wegBosonen: Kommutatorψ(⃗r, t) (845)[ψ(⃗r), ψ † (⃗r ′ )] = δ(⃗r − ⃗r ′ ) (846)221

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!