11.07.2015 Aufrufe

. STATISTISCHE MECHANIK & THERMODYNAMIK Vorlesung ...

. STATISTISCHE MECHANIK & THERMODYNAMIK Vorlesung ...

. STATISTISCHE MECHANIK & THERMODYNAMIK Vorlesung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

man braucht periodische FeldlösungenFür Kerr-Newman-Lsg sind Punkte(t, r, θφ) ≡ (t + 2iπ/κ, θ, φ + 2iπΩ/κ) (890)identischDies wird aber gar nicht gebrauchtSondern:Pfadintegral + ART-Wirkungsfkt + Thermopostulat für Qalso− F T = ln Q = iI 0 = i 2iπκ[M − ΩJ − κA8π − qΦ ]F = 2π κ T [M − ΩJ − κA8π − qΦ ]Andererseits aus reiner ThermodynamikVergleich der beiden Glgen gibt(891)(892)F = M − T S − ΩJ − qΦ (893)T = κ2πfür Temperatur des schwarzen Lochs und(894)alsoκA8π = T S = κ2π S (895)S = A 4(896)für Entropie des schwarzen LochsAus der Herleitung wird klar:fast alles ist ART, Pfadintegral-QM reduziert sich auf ln Q = iI 0Andere Autoren zeigten später:dasselbe Ergebnis aus rein klassischer Rechnung (1. Hauptsatz)230

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!