11.07.2015 Aufrufe

. STATISTISCHE MECHANIK & THERMODYNAMIK Vorlesung ...

. STATISTISCHE MECHANIK & THERMODYNAMIK Vorlesung ...

. STATISTISCHE MECHANIK & THERMODYNAMIK Vorlesung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

T F heißt Fermitemperatur oder EntartungstemperaturIn diesem Fall gilt obige 1 vs 0 TeilchenbesetzungInnere EnergieWie bestimmt man Fermienergie ɛ F ?Antwort: dies ist der Einteilchenzustand... der in aufsteigender E-Anordnung der Nte Zustand istDamit die N gegebenen Teilchen bei niedrigeren E Platz finden!Interessant in dieser Interpretation ist dann diese Formel(Herleitung: Übungen)U =Dies gilt wiederum nur für T ≪ T FDritter Hauptsatz für kaltes FermingasSpezifische Wärme bei konstantem V ist∑|⃗p|< √ 2mɛ Fp 22m = 3 5 Nɛ F (767)AlsoC V ≈ π22k 2 NTɛ F(768)lim C V = 0 (769)T →0Ist dritter HauptsatzDritter Hauptsatz ist also QuantenphänomenZustandsgleichung für kaltes FermigasAus der allgemeinen Glg U = 3 2pV (Bose und Fermi)und der speziellen Näherung U = 3 5 Nɛ F folgtwiederum für z ≫ 1p ≈ 2Nɛ F5V(770)202

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!