11.07.2015 Aufrufe

. STATISTISCHE MECHANIK & THERMODYNAMIK Vorlesung ...

. STATISTISCHE MECHANIK & THERMODYNAMIK Vorlesung ...

. STATISTISCHE MECHANIK & THERMODYNAMIK Vorlesung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Heißt Fokker (1914) - Planck (1917) GlgA und B sind (Schar-)Mittel der ElementarstößeAlso ist aus Boltzmannglg (Integro-Differentialglg)reine Differentialglg gewordenDef (Vorzeichen!)Dann lautet kinetische Glgs i = −A i f − ∂∂p j(B ij f) (379)∂f∂t + ∇ ⃗p · ⃗s = 0 (380)wobei nabla· hier Divergenz im Impulsraum!Hat Gestalt einer KontinuitätsgleichungMit Teilchenstromdichte ⃗sAus ⃗s = 0 im GG (f = Maxwell-Boltzmann)folgt Zusammenhang zwischen A i und B ij§38 Kinetik selbstgravitierender SystemeBisher: kurzreichweitige Stoß-WWVor und nach Stoß: “lange”, gerade BahnBetrachte jetzt Kugelsternhaufen10 5 Sterne in stochastischer Bewegung, selbstgravitativ gebunden:thermodynamisches System!Nicht aber: Spiralgalaxien: hier geordnete BewegungWoher der Unterschied?Idee: Spiralgalaxien nicht relaxiertLangreichweitige Gravitationskraftvon allen Mitgliedern des SystemsBetrachte Kugelschalen um ProbesternKraft fällt mit 1/r 2aber bei konstanter Dichte steigt Teilchenzahl mit 4πr 2 drJede Kugelschale also gleiche Kraftwirkung!Vorteil aber: Kräfte heben sich fast auf bei Kugelsymmetrie109

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!