11.07.2015 Aufrufe

. STATISTISCHE MECHANIK & THERMODYNAMIK Vorlesung ...

. STATISTISCHE MECHANIK & THERMODYNAMIK Vorlesung ...

. STATISTISCHE MECHANIK & THERMODYNAMIK Vorlesung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Irgendein herausgegriffenes System ist das System auf dem LabortischSystemverteilung (Kombinatorik) beschreibt mögliche MesswahrscheinlichkeitenSubtil:Schrödinger: Systeme im Gibbs-Ensemble sind klassische SystemeMan kann sie mit Etiketten markieren und unterscheidenKeine Abzählprobleme wie in Quantenstatistik wenn Boltzmann-StandpunktKapitel II:N identische SystemeJedes soll haben (gleiche)Zustände 1, 2, 3, . . . , l, . . .Energien ɛ 1 , ɛ 2 , ɛ 3 , . . . , ɛ l , . . .Seien ansteigend geordnetDies ist allgemeiner als in Huang:dort statt Zustände Phasenraumzellen d 3N p d 3N qEnsemble ist vollständig bestimmt durch Aussage:System 1 ist in Zustand l 1 , System 2 in Zustand l 2 usw.Auch dies ist sehr problematisch:Quantenmechanisches System ist nicht einfach in einem Zustand:Superposition. Dichtematrix. Wahrscheinlichkeit, in einem Zustand zuseinKlasse von Systemzuständen wird so charakterisiert:Zustand 1 2 3 . . . l . . .Energie ɛ 1 ɛ 2 ɛ 3 . . . ɛ l . . .Besetzungszahl n 1 n 2 n 3 . . . n l . . .Mit ∑ n l = N und ∑ n l ɛ l = EDie gesamte Statistik liegt in der einen FormelP =N!n 1 !n 2 !n 3 ! . . . n l ! . . .Ist Zahl der Mitglieder in dieser KlasseKernaussage:Summe über alle P ist praktisch gleich:Summe über einige maximale Terme(566)154

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!