11.07.2015 Aufrufe

. STATISTISCHE MECHANIK & THERMODYNAMIK Vorlesung ...

. STATISTISCHE MECHANIK & THERMODYNAMIK Vorlesung ...

. STATISTISCHE MECHANIK & THERMODYNAMIK Vorlesung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zahl der Atome dN die in dt von einem Atom gestreut werdenBeachte Ξ = Ξ(⃗uNB: Formal korrekter istΞ → dσdΩ oder dσd 3 p ′ 1 d3 p ′ 2(235)Invarianzen und inverser Stoß1. Invarianz gegen Drehung und Spiegelung:Ist A eine Drehmatrix, dann gilt wegen IsotropieΞdθ (⃗p 1, ⃗p 2 |⃗p 1 ′ , ⃗p 2 ′ ) = Ξ dθ (A⃗p 1, A⃗p 2 |A⃗p 1 ′ , A⃗p 2 ′ ) (236)Schreibweise (vorher | nachher)2. Invarianz gegen Zeitumkehr:Bei Zeitumkehr laufen Teilchen bisherige Bahn zurückΞdθ (⃗p 1, ⃗p 2 |⃗p 1 ′ , ⃗p 2 ′ ) = Ξ dθ (−⃗p 1 ′ , −⃗p 2 ′ | − ⃗p 1 , −⃗p 2 ) (237)Zeitumkehr vertauscht vorher mit nachherUnd Impuls ⃗p = md⃗q/dt ändert VorzeichenInvarianz unter Stoßinversion sagt deutlich mehr:Ξdθ (⃗p 1, ⃗p 2 |⃗p ′ 1 , ⃗p ′ 2 ) = Ξ dθ (⃗p 2 ′ , ⃗p ′ 1 |⃗p 2 , ⃗p 1 ) (238)Beweis:Abkürzung: “1” soll ⃗p 1 bedeuten usw(1,2|1’,2’) = (-1’,-2’|-1 ,-2)= ( 1’, 2’| 1 , 2)= ( 2’, 1’| 2 , 1)1. Zeile: Zeitinvarianz2. Zeile: Koord.drehung um 180 0 um Achse senkrecht zu ⃗ P = ⃗p 1 + ⃗p 23. Zeile: Spiegelung an Ebene, in der ⃗ P liegt73

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!