11.07.2015 Aufrufe

. STATISTISCHE MECHANIK & THERMODYNAMIK Vorlesung ...

. STATISTISCHE MECHANIK & THERMODYNAMIK Vorlesung ...

. STATISTISCHE MECHANIK & THERMODYNAMIK Vorlesung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

H__| | |=====|| | | |__| | | .. |dh | | | . |h__| | | . || ooo | | . |_o|=====| | . || . | | |_o|.. .| |. .|| . . | | . |_o|. . | | . || . | | |_o| .. | | . ||_____| |_____| oooooooREVIRRBeide Prozesse sollen isotherm geführt werdenREV: Gas nimmt Wärme ∆Q auf, so dass∆S Gas = ∆QT = nR ln V 2(62)V 1Wärmebad liefert diese Wärmemenge, alsoAlso∆S Bad = −∆QT= −nR ln V 2V 1(63)∆S tot = 0 (64)IRR: Anfangs- und Endzustand des Gases sind die gleichenWeil S Zustandsfkt ist, also nur vom jeweiligen Zustand abhängt, istwieder27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!