02.12.2012 Aufrufe

FORSCHUNGSBERICHT 2004 - am Fachbereich ...

FORSCHUNGSBERICHT 2004 - am Fachbereich ...

FORSCHUNGSBERICHT 2004 - am Fachbereich ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WiSo-Forschungsbericht <strong>2004</strong> - Lehrstuhl für Psychologie,insbes. Wirtschafts- u. Sozialpsych. 268<br />

weist sich eine Gruppengröße von ca. 12 Teilnehmern als sinnvoll, da auf der einen<br />

Seite die individuelle Betreuung durch Trainer und Co-Trainer noch gut möglich war<br />

und auf der anderen Seite genügend unterschiedliche Sichtweisen und Erfahrungen<br />

in die Diskussionen einflossen.<br />

Um die E-Mail-Kommunikation in Arbeitsgruppen effizient zu gestalten, ist es emp-<br />

fehlenswert, tatsächliche Korrespondenzpartner (z.B. Te<strong>am</strong>mitglieder) gemeins<strong>am</strong><br />

zu schulen. Dadurch kann innerhalb von Abteilungen oder Projektgruppen mehr Ver-<br />

ständnis für den Umgang mit dem Medium E-Mail vermittelt und die gemeins<strong>am</strong>e<br />

Nutzung optimiert werden. Ausschlaggebend ist, dass die Umsetzung der Trainings-<br />

inhalte bei gemeins<strong>am</strong> geschulten Arbeitsgruppen um vieles einfacher sein dürfte,<br />

wenn bereits im Rahmen des Trainings Vereinbarungen zur E-Mail-Korrespondenz<br />

gemeins<strong>am</strong> diskutiert und getroffen werden. Die Schulung einzelner Mitarbeiter zur<br />

E-Mail-Kommunikation kann und sollte von organisationaler Seite unterstützt werden.<br />

Hier sind vor allem Vereinbarungen zur E-Mail-Kommunikation zu nennen, die unter-<br />

schiedliche Aspekte der E-Mail-Kommunikation im Unternehmen regeln.<br />

Das Training wird im Rahmen des Fort- und Weiterbildungsprogr<strong>am</strong>ms der Bundes-<br />

anstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin angeboten. Nähere Informationen über<br />

das Training und Konditionen der Durchführung sind auch unter Ro-<br />

man.Soucek@wiso.uni-erlangen.de erhältlich.<br />

Literatur<br />

Moser, K.; Preising, K., Göritz; A.S. & Paul, K. (2002): Steigende Informationsflut<br />

<strong>am</strong> Arbeitsplatz: belastungsgünstiger Umgang mit elektronischen Medien (E-<br />

Mail, Internet). Schriftenreihe der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und<br />

Arbeitsmedizin, Dortmund<br />

Moser, K. & Soucek, R. (2002): Entwicklung und Evaluation eines Trainingsmoduls<br />

zum Umgang mit Informationsüberflutung (Forschungsbericht für das BMA bzw.<br />

BMWA). Universität Erlangen-Nürnberg.<br />

Kontakt: Prof. Dr. Klaus Moser und Dipl.-Kfm. Roman Soucek, Universität Erlangen-<br />

Nürnberg, Lehrstuhl für Psychologie, insb. Wirtschafts- und Sozialpsychologie, Lange<br />

Gasse 20, D-90403 Nürnberg, roman.soucek@wiso.uni-erlangen.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!