02.12.2012 Aufrufe

FORSCHUNGSBERICHT 2004 - am Fachbereich ...

FORSCHUNGSBERICHT 2004 - am Fachbereich ...

FORSCHUNGSBERICHT 2004 - am Fachbereich ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WiSo-Forschungsbericht <strong>2004</strong> - Lehrstuhl für BWL, insbes. Unternehmensführung 69<br />

Der eigentliche Beitrag einer solchen Anwendung der Realoptionstheorie für die<br />

wertorientierte Unternehmensführung besteht somit darin, den bisher im strategi-<br />

schen Entscheidungsprozess intuitiv berücksichtigten Wertbeitrag der Flexibilität<br />

strukturiert zu erfassen, zumindest näherungsweise zu bewerten und schließlich An-<br />

haltspunkte für dessen Wertmaximierende Steuerung aufzuzeigen. Auf diese Weise<br />

gestattet sie zum einen, das Wachstumspotenzial eines Unternehmens quantitativ zu<br />

präzisieren, welches andernfalls bei der Kapitalwertmethode anhand vereinfachender<br />

Annahmen zu schätzen ist. Zum anderen erlaubt sie dadurch dem Management, rea-<br />

le Optionen gezielt im Sinne der Wertorientierung einzusetzen. Infolgedessen ver-<br />

mag sie die Führungskräfte eines Unternehmens dahingehend zu sensibilisieren,<br />

dass Unsicherheiten in Bezug auf die zukünftige Umweltentwicklung nicht zwangs-<br />

weise mit negativen Risiken zu assoziieren sind. Diese gehen nämlich stets mit ge-<br />

wissen Chancen einher, die es mit Hilfe realer Optionen zu nutzen gilt.<br />

Im Idealfall resultiert hieraus im Unternehmen ein „Options Thinking“, das den pro-<br />

aktiven Umgang mit Unsicherheiten durch die Schaffung entsprechender Optionalitä-<br />

ten fördert. Gerade im Zus<strong>am</strong>menspiel mit der Bewertung dieser Handlungs-<br />

spielräume entfaltet die Realoptionstheorie so ihre eigentliche Stärke, worin ange-<br />

sichts der zunehmenden Dyn<strong>am</strong>ik des Wettbewerbs zweifellos ein bedeuts<strong>am</strong>er Bei-<br />

trag für die betriebliche Praxis zu sehen ist. Diesen gilt es mittels zusätzlicher For-<br />

schungsbemühungen weiter zu konkretisieren, wozu sich Anknüpfen an das in dieser<br />

Arbeit entwickelte Prozessmodell empfiehlt.<br />

5. Veröffentlichungen des Lehrstuhls in <strong>2004</strong><br />

5.1 Bücher<br />

Hungenberg, H.: Strategisches Management in Unternehmen, 3. Aufl., Wiesbaden:<br />

Gabler <strong>2004</strong><br />

Hungenberg, H./ Wulf, T.: Grundlagen der Unternehmensführung, Berlin: Springer<br />

<strong>2004</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!