03.12.2012 Aufrufe

impressum - KOPS - Universität Konstanz

impressum - KOPS - Universität Konstanz

impressum - KOPS - Universität Konstanz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Barner, W. (Hrsg.) (1990): Literaturkritik . Stuttgart.<br />

Bucher, H.-J. (1986): Pressekommunikation. Tübingen.<br />

Carlsson, A. (1969): Die deutsche Buchkritik von der Reformation bis zur<br />

Gegenwart. Bern/München.<br />

Diederichs, H. H. (1986): Anfänge deutscher Filmkritik. Stuttgart.<br />

Döpfner, M. (1991): Musikkritik in Deutschland nach 1945. Inhaltliche und formale<br />

Tendenzen. Frankfurt a.M.<br />

Dovifat, E./Wilke, J. ( 6 1976): Zeitungslehre, 2 Bde. Berlin/New York.<br />

Dresdner, A. (1915): Die Entstehung der Kunstkritik. München.<br />

Eckstein, E. (1876): Beiträge zur Geschichte des Feuilletons, 2 Bde. Leipzig.<br />

Fritz, G. (1982): Kohärenz. Grundfragen der linguistischen Kommunikationsanalyse.<br />

Tübingen.<br />

Glotz, P. (1968): Buchkritik in deutschen Zeitungen. Hamburg.<br />

Haacke, W. (1951-53): Handbuch des Feuilletons, 3 Bde. Emsdetten.<br />

Hauschild, F. (1934): Anfänge und Entwicklung des Feuilletons in der Münchener<br />

Nachrichten-Presse (1628-1848). Ein Beitrag zur Entwicklungsgeschichte des<br />

deutschen Feuilletons. München.<br />

Heinemann, W./Viehweger, D. (1991): Textlinguistik. Eine Einführung. Tübingen.<br />

Heß, D. (Hrsg.) (1992): Kulturjournalismus. München/Leipzig.<br />

Hohendahl, P. U. (Hrsg.) (1985): Geschichte der deutschen Literaturkritik (1730-<br />

1980). Stuttgart.<br />

Huber, M./Strohschneider, P./Vögel, H. (1993): Rezension und Rezensionswesen.<br />

Am Beispiel der Germanistik. In: Brenner, P. J. (Hrsg.): Geist, Geld und<br />

Wissenschaft. Frankfurt a.M., 271-295.<br />

Jacoby, R. (1988): Das Feuilleton des Journal des Débats von 1814-1830. Ein<br />

Beitrag zur Literaturdiskussion der Restauration. Tübingen.<br />

Kellen, T. (1909): Aus der Geschichte des Feuilletons. Essen.<br />

Kirchmeyer, H. (1967ff.): Situationsgeschichte der Musikkritik und des musikalischen<br />

Pressewesens in Deutschland, vom Ausgange des 18. bis zum Beginn des 20.<br />

Jahrhunderts, 6 Bde. Regensburg.<br />

Klauser, R. (1992): Die Fachsprache der Literaturkritik. Dargestellt an den<br />

Textsorten Essay und Rezension. Frankfurt a.M.<br />

Krome, F. (1896): Die Anfänge des musikalischen Journalismus in Deutschland.<br />

Leipzig.<br />

La Roche, W. von ( 12 1991): Einführung in den praktischen Journalismus. München.<br />

Lesle, L. (1981): Notfall Musikkritik. Wiesbaden.<br />

Lesle, L. (1984): Der Musikkritiker, Gutachter oder Animateur? Aspekte einer<br />

publikumspädagogischen Handlungstheorie der Musikpublizistik. Hamburg.<br />

Lüger, H.-H. ( 2 1995): Pressesprache. Tübingen.<br />

105

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!