03.12.2012 Aufrufe

impressum - KOPS - Universität Konstanz

impressum - KOPS - Universität Konstanz

impressum - KOPS - Universität Konstanz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

22<br />

- RAUM kann - auch in Gedanken - nicht aufgehoben, sondern nur<br />

"ausgeleert" werden; RAUM ist die erste Bedingung der Vorstellung (die<br />

Welt ist meine VORSTELLUNG → die Welt ist "vorgestellter" RAUM; RAUM<br />

ist der "Grundfaden", auf dem sich die Objektwelt aufbaut.<br />

5.) Der Stufenbau der Wirklichkeit:<br />

- Das Leben der Pflanzen ist bloßes DASEIN;<br />

- Tiere besitzen zusätzlich dazu ERKENNTNIS, doch diese bleibt auf MOTIVE<br />

(d.h. Instinkte) beschränkt → Gattungscharakter der Tiere;<br />

- der Mensch steht an der "Spitze": er besitzt INDIVIDUALITÄT →<br />

Individualcharakter des Menschen.<br />

6.) Die moralische Bedeutung der Welt<br />

- Die Welt hat eine moralische Bedeutung;<br />

- Schopenhauer "solidarisiert" sich in dieser Hinsicht mit dem christlichen<br />

Glauben, der das Bild des ANTICHRISTEN für die Position, daß es nur eine<br />

physische Bedeutung der Welt gebe, geschaffen hat;<br />

- Tugendhaftigkeit ist weder lehr- noch mitteilbar;<br />

- Definition der TUGEND: Güte der Gesinnung;<br />

- moralisch gesehen ist der Mensch wertlos, was das menschliche Schicksal<br />

beweist, das nur aus MANGEL, ELEND, JAMMER, QUAL und TOD besteht;<br />

- das Individuum ist mit einem Bootsmann vergleichbar, der im Sturm auf<br />

seinen gebrechlichen Kahn vertraut: genauso vertrauen wir auf unsere<br />

Anschauungen, die uns aber nur die Welt als ERSCHEINUNG zeigen; wir<br />

vertrauen auf das PRINCIPIUM INDIVIDUATIONIS (die Weise, wie das<br />

Individuum die Dinge erkennt: als ERSCHEINUNG);<br />

- wer sich nicht aus der Welt der ERSCHEINUNG (Satz vom Grund,<br />

PRINCIPIUM INDIVIDUATIONIS) lösen kann, sieht auch die "ewige<br />

Gerechtigkeit" nicht, in der der "Quäler" und der "Gequälte" identisch sind.<br />

- Schopenhauer bewundert den asketischen Menschen, den er einen<br />

"Heiligen" nennt;<br />

- Wer - wie ein Asket - den Willen zum Leben verneint, ist nur noch ein rein<br />

erkennendes Wesen (ein SPIEGEL DER WELT), das keine Angst mehr hat;<br />

- die Asketen haben diese Welt hinter sich gelassen, sie befinden sich in<br />

einer "Meeresstille des Gemüts": "Nur die Erkenntnis ist geblieben, der Wille<br />

ist verschwunden."<br />

7.) Der menschliche Charakter<br />

- Der Mensch ist ein wildes Tier;<br />

- die Bändigung des Tieres Mensch ist die Zivilisation;<br />

- der Mensch verursacht Schmerz für andere (er quält um des Quälens willen,<br />

nicht, um zu überleben);<br />

- Beweis: alle Tiere fürchten sich instinktmäßig, wenn sie einen Menschen<br />

erblicken;<br />

- der schlechteste Zug des Menschen ist die SCHADENFREUDE, die<br />

einerseits eng verwandt ist mit der GRAUSAMKEIT und die andererseits den

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!