03.12.2012 Aufrufe

impressum - KOPS - Universität Konstanz

impressum - KOPS - Universität Konstanz

impressum - KOPS - Universität Konstanz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6. Folgerungen<br />

BEITRÄGE ZUR FREMDSPRACHENVERMITTLUNG 31 (1997), 33-77<br />

6.1. Überlegungen zum L2-Erwerb von gesprächsspezifischen Formeln<br />

Der Erwerb von Phraseologismen ist in der Forschung bislang nicht sehr prominent<br />

behandelt worden. 24 Von besonderer Relevanz im Zusammenhang mit der<br />

Erleichterung des Formulierungsprozesses, aber noch nicht zufriedenstellend<br />

beantwortet, ist die Frage, welchen psycholinguistischen Status phraseologische<br />

Ausdrücke (bei Kindern) haben, insbesondere ob sie psycholinguistisch fest und<br />

d. h. als Ganze gespeichert und abrufbar sind (vgl. dazu Burger/Buhofer/Sialm 1982:<br />

170ff.). Die bisherigen Untersuchungen legen es nahe, für den Erwerb phraseologischer<br />

Ausdrücke nach Typen, nämlich zumindest nach syntaktisch, semantisch<br />

und funktional geprägten festen Ausdruckseinheiten, zu differenzieren. Buhofer<br />

(1980) hat primär den Erwerb semantisch geprägter Ausdruckseinheiten in der<br />

Muttersprache im Auge; ein grundlegender Befund (1980: 156) gilt aber auch für<br />

funktional geprägte Ausdruckseinheiten:<br />

"Die [Vorschul] Kinder brauchen auch in ihren freien Erzählungen spontan Phraseologismen.<br />

Es handelt sich dabei vorwiegend um gesprächsspezifische Phraseologismen<br />

und 'Bevorzugte Analysen'" (wie z. B. "die Zähne putzen" statt *"die Zähne<br />

waschen/reinigen/säubern").<br />

Die Beispiele von Buhofer belegen, daß gesprächsspezifische Phraseologismen<br />

bereits von Vorschulkindern eingesetzt werden, auch um Aufgaben im Formulierungsprozeß<br />

zu übernehmen. Stellvertretend dazu folgende Äußerung des ca.<br />

6jährigen Philipp (Buhofer 1980: 158; Hervorhebungen dort):<br />

"(...) häi go ässe und wüssed si was het si üüs gää, wüssed si Ding wie häisst s<br />

Chäässchnitte"<br />

(in die Standardsprache übertragen:<br />

"(...) heim essen und wissen sie was hat sie uns gegeben, wissen sie Ding wie heißt<br />

es Käseschnitten")<br />

Buhofers Kommentar zu den Überbrückungssignalen (ebd.):<br />

"Ding und wie häisst s, das sagen die Kinder häufig, wenn sie etwas sagen wollen,<br />

nicht unterbrochen werden wollen, im Moment aber noch Mühe haben mit der<br />

Formulierung. Sie sind stärker auf solche Verbalisierungsanzeigen angewiesen als<br />

Erwachsene, weil man auf sie weniger Höflichkeitsrücksichten nimmt und sich<br />

schneller von ihnen abwendet als von Erwachsenen, bevor sie fertig geredet haben.<br />

Für die Situation im Kindergarten kommt hinzu, dass hier 25 Kinder einer erwachsenen<br />

Person gegenüberstehen, und die Kinder ihre Sprecherrolle gegenüber der<br />

Kindergärtnerin und gegenüber den anderen Kindern zunächst erkämpfen und<br />

nachher verteidigen müssen."<br />

24 Ausnahmen sind die ausführliche Studie von Buhofer (1980), das zum Großteil ebenfalls von<br />

Buhofer verfaßte Kapitel 6 im Handbuch der Phraseologie von Burger/Buhofer/Sialm (1982) und<br />

Krashen/Scarcella (1978). Zum Zweit- und Fremdspracherwerb vgl. u. a. Hakuta (1974),<br />

Coulmas (1985), Reuter (1985), Bohn (1986) und Wildner-Bassett (1986b).<br />

71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!