03.12.2012 Aufrufe

impressum - KOPS - Universität Konstanz

impressum - KOPS - Universität Konstanz

impressum - KOPS - Universität Konstanz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mieder, W. (1975): Sprichwörter im modernen Sprachgebrauch. In: Muttersprache 85, 65-88.<br />

Mieder, W. (1979): Karl Kraus und der sprichwörtliche Aphorismus. In: Muttersprache 89, 97-115.<br />

Mieder, W. (1985a): Antisprichwörter, Bd. 1. Wiesbaden.<br />

Mieder, W. (1985b): Sprichwort, Redensart, Zitat. Tradierte Formelsprache in der Moderne. Bern.<br />

Mieder, W. (1995): „Ein Sprichwort sagt mehr als tausend Worte.” Zur sprichwörtlichen Sprache der<br />

Massenmedien. In: Proverbium 12, 195-238.<br />

Möckelmann, J./Zander, S. (1970): Form und Funktion der Werbeslogans. Göppingen.<br />

Probst, W. (1982): Sprache als Mittel der Manipulation. Kissing.<br />

Reding, J. (1976): Ach und Krach Texte. Balve.<br />

Röhrich, L. (1988): Lexikon der sprichwörtlichen Redensarten. Freiburg/Basel/Wien.<br />

Röhrich, L. (1959): Sprichwörtliche Redensarten in bildlichen Zeugnissen. In: Bayerisches Jahrbuch<br />

für Volkskunde, 67-79.<br />

Röhrich, L./Mieder, W. (1977): Sprichwort. Stuttgart.<br />

Schellbach-Kopra, I. (1980): Finnisch-Deutsches Sprichwörterbuch. Suomalais-saksalainen<br />

sananlaskukirja. Helsinki/Bonn.<br />

Seiler, F. (1922): Deutsche Sprichwörterkunde. München.<br />

Sowinski, B.(1979): Werbeanzeigen und Werbesendungen. München.<br />

89

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!