03.12.2012 Aufrufe

impressum - KOPS - Universität Konstanz

impressum - KOPS - Universität Konstanz

impressum - KOPS - Universität Konstanz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ÜBUNG 1A<br />

30<br />

BEITRÄGE ZUR FREMDSPRACHENVERMITTLUNG 31 (1997), 24-32<br />

Ermitteln Sie in den beiden Texten alle Substantive mit dem Suffix -ung. Nennen Sie<br />

die Verben, von denen sie abgeleitet sind, sowie ihre tschechische Entsprechung.<br />

�Beispiel: Bildung bilden vytvorení<br />

ÜBUNG 1B<br />

Suchen Sie im Text 1 die von den nachstehenden Adjektiven abgeleiteten<br />

Substantive und übersetzen Sie sie:<br />

selbständig, frei, sicher, gleich, souverän, unverletzlich, leibeigen, mobil.<br />

ÜBUNG 2<br />

Nennen Sie die im Text verwendeten Formen des Verbs werden. Bestimmen Sie die<br />

Zeitstufe und geben Sie an, ob es sich um das Vollverb oder die Passivform handelt.<br />

Beispiel:Das Reich wurde aufgelöst. → Präteritum, Passiv<br />

Karl IV. wurde Kaiser. → Präteritum, Vollverb<br />

ÜBUNG 3<br />

Wie beeinflussten die Ereignisse von 1789 die politische und soziale Lage<br />

Deutschlands? Bilden Sie Passivsätze ohne Agens!<br />

Beispiel:Es kam zur Säkularisierung des Kircheneigentums.<br />

→ Das Kircheneigentum wurde säkularisiert.<br />

Es kam zur � Einführung des Code Napoléon<br />

� Aufhebung der Leibeigenschaft<br />

� Befreiung der Bauern<br />

� Beseitigung der Standesunterschiede<br />

� Trennung von Staat und Kirche, Justiz und Verwaltung<br />

� Konstituierung neuer Staaten<br />

� Abschaffung der überlebten Zunftformen<br />

� Unterstützung der Gewerbefreiheit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!