03.12.2012 Aufrufe

impressum - KOPS - Universität Konstanz

impressum - KOPS - Universität Konstanz

impressum - KOPS - Universität Konstanz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BEITRÄGE ZUR FREMDSPRACHENVERMITTLUNG 31 (1997), 33-77<br />

Pawley, A. / Syder, F.H. (1983): Two puzzles for linguistic theory: nativelike selection and nativelike<br />

fluency. In: Richards, J.C. / Schmidt, R.W. (Hrsg.): Language and communication. New York, 191-<br />

226.<br />

Pfeifer, W. (1995): Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. Erarbeitet im Zentralinstitut für<br />

Sprachwissenschaft, Berlin, unter der Leitung von Wolfgang Pfeifer. München.<br />

Rath, R. (1981): Zur Legitimation und Einbettung von Erzählungen in Alltagsdialogen. In: Schröder, P.<br />

/ Steger, H. (Hrsg.): Dialogforschung. Düsseldorf, 265-286.<br />

Rath, R. (1983a): Vorwort: Das Saarbrücker Projekt "Gastarbeiterkommunikation". In: Rath, R.<br />

(Hrsg.), 7-17.<br />

Rath, R. (1983b): Grammatische Abweichung und interaktioneller Erfolg in der Kommunikation mit<br />

Gastarbeiterkindern. In: Rath, R. (Hrsg.), 19-40.<br />

Rath, R. (Hrsg.) (1983): Sprach- und Verständigungsschwierigkeiten bei Ausländerkindern in<br />

Deutschland. Aufgaben und Probleme einer interaktionsorientierten Zweitspracherwerbsforschung.<br />

Frankfurt am Main.<br />

Rath, R. / Immesberger, H. / Schu, J. (1987): Anforderungen an Textkorpora und das Saarbrücker<br />

Projekt zum ungesteuerten Zweitspracherwerb. In: Rath, R. / Immesberger, H. / Schu, J. (Hrsg.),<br />

340-366.<br />

Rath, R. / Immesberger, H. / Schu, J. (Hrsg.) (1987): Kindersprache. Texte italienischer und<br />

türkischer Kinder zum ungesteuerten Zweitspracherwerb. Mit Vergleichstexten deutscher Kinder.<br />

Tübingen.<br />

Raupach, M. (1984): Formulae in second language speech production. In: Dechert, H.W. / Möhle, D. /<br />

Raupach, M. (Hrsg.): Second language productions. Tübingen, 114-137.<br />

Rehbein, J. (1987): On fluency in second language speech. In: Dechert, H.W. / Raupach, M. (Hrsg.),<br />

97-105.<br />

Reuter, B. (1985): Die pragmatische Funktion von Formeln im Spracherwerb von Kindern in der<br />

Phase der Mittleren Kindheit. In: Kutsch, S. / Desgranges, I. (Hrsg.): Zweitsprache Deutsch -<br />

ungesteuerter Erwerb. Interaktionsorientierte Analysen des Projekts Gastarbeiterkommunikation.<br />

Tübingen, 165-181.<br />

Rickheit, G. / Strohner, H. (1993): Grundlagen der kognitiven Sprachverarbeitung. Modelle, Methoden,<br />

Ergebnisse. Tübingen.<br />

Sajavaara, K. (1987): Second language speech production: Factors affecting fluency. In: Dechert,<br />

H.W. / Raupach, M. (Hrsg.), 45-65.<br />

Schu, J. (1994): Kinder als Erzähler - Erwachsene als Zuhörer. Frankfurt am Main.<br />

Schwarz, M. (1992): Einführung in die kognitive Linguistik. Tübingen.<br />

Stedje, A. (1982): Sprechabsicht und Lückenindikatoren. Zur Problematik der Kommunikationsstrategien.<br />

In: Zeitschrift für germanistische Linguistik 10, 156-172.<br />

Stein, S. (1995): Formelhafte Sprache. Untersuchungen zu ihren pragmatischen und kognitiven<br />

Funktionen im gegenwärtigen Deutsch. Frankfurt am Main.<br />

Weinrich, H. (1993): Textgrammatik der deutschen Sprache. Mannheim.<br />

Wildner-Bassett, M.E. (1986a): Gesprächsroutinen und -strategien für Deutsch als Alltags- und<br />

Wirtschaftssprache. In: Goethe-Institut (Hrsg.), 136-215.<br />

Wildner-Bassett, M.E. (1986b): Sicherheitsinseln im Kommunikationsfluß. Gesprächsroutinen und<br />

-strategien für Deutsch als Fremdsprache. In: Seminar für Sprachlehrforschung der Ruhr-<br />

<strong>Universität</strong> Bochum (Hrsg.): Probleme und Perspektiven der Sprachlehrforschung. Bochumer<br />

Beiträge zum Fremdsprachenunterricht in Forschung und Lehre. Frankfurt am Main, 181-195.<br />

Zimmer, H.D. (1988): Gedächtnispsychologische Aspekte des Lernens und Verarbeitens von<br />

Fremdsprache. In: Informationen Deutsch als Fremdsprache 15, 149-163.<br />

77

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!