03.12.2012 Aufrufe

impressum - KOPS - Universität Konstanz

impressum - KOPS - Universität Konstanz

impressum - KOPS - Universität Konstanz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BEITRÄGE ZUR FREMDSPRACHENVERMITTLUNG 31 (1997), 33-77<br />

ernst gemeint ist, ist zu bezweifeln, sein Lachen läßt eher vermuten, daß er sich<br />

einen Scherz erlaubt. Gaetano scheint ohnehin nur bedingt kompetent für die<br />

Beantwortung der im Raum stehenden Frage zu sein, da sich später im Gespräch<br />

herausstellt, daß er eine andere Schule besucht und am Theaterbesuch nicht<br />

teilgenommen hat (vgl. Kindersprache 134, ZB 084-086). Um so überraschender ist<br />

es, daß er mehrfach Marias Rolle zu übernehmen versucht. Nichtsdestotrotz erweist<br />

sich Maria für Gaetanos Hilfeleistung dankbar: Sie bestätigt den im Anfangsteil<br />

unverständlichen Vorschlag und wirbt mit einem Hörersignal bei Bettina (b) und<br />

Heidi um Akzeptanz:<br />

"jo ne?".<br />

Doch damit ist weder die Frage beantwortet noch das Ausdrucksproblem aus der<br />

Welt geschafft; denn Heidi hakt nach und bringt ihrerseits eine potentielle Lösung<br />

ein:<br />

"das landestheater odder wie? +".<br />

Vermutlich um Maria die Entscheidung zu erleichtern, schiebt sie, da eine Reaktion<br />

zunächst ausbleibt, eine Erläuterung nach<br />

"an der saar das?"<br />

und bietet mit der Entscheidungsfrage eine vergleichsweise einfache Reaktionsmöglichkeit<br />

an. Hier zeigt sich, daß Heidi, die den Austausch über das Theater<br />

ausgelöst hat, darum bemüht ist, Maria, so weit es geht, entgegenzukommen. Doch<br />

wieder ist es Gaetano, der auf das Angebot reagiert - und zwar bestätigend:<br />

"hm".<br />

Da es aber Maria ist, die in der Pflicht steht, ist der klärende Austausch - trotz<br />

Gaetanos Zustimmung - nicht zu Ende. Ohne auf Heidis Angebot zu reagieren und<br />

ohne explizit auf die umschreibende Frage zu antworten, steuert Maria bei, was sie<br />

über das gemeinte Theater sagen kann:<br />

"in saarbrücke".<br />

Lediglich Gaetanos simultane Äußerung<br />

"große jo"<br />

scheint in einem Bezug zur vorausgegangenen Frage zu stehen. Während Marias<br />

Hinweis offen läßt, ob es sich um das nach ihrer Ansicht einzige Theater in<br />

Saarbrücken handelt (im Sinne von "das Theater in Saarbrücken") oder lediglich um<br />

eine Ortsangabe (im Sinne von "das Theater war in Saarbrücken"), legt Gaetanos<br />

Reaktion - obwohl formal unvollständig ("[das] große") - nahe, daß er die von Heidi<br />

geäußerte Vermutung bestätigen möchte, indem er eine weitere Information beiträgt.<br />

Deswegen überrascht es nicht, daß Heidi, die mittlerweile die Initiative übernommen<br />

hat, Marias mehrdeutigen Hinweis übergeht und Gaetanos zustimmende Antwort<br />

erneut zu überprüfen versucht: Das fragende<br />

"ja? ++"<br />

und die anschließende zweisekündige stille Pause fordern sowohl Maria als auch<br />

Gaetano dazu auf, die vorläufige Übereinkunft endgültig zu bestätigen. Da von<br />

beiden jedoch keine Reaktionen zu vernehmen sind, führt Heidi die in der Partikel<br />

komprimierte Frage nochmals explizit aus, wobei sie Gaetanos Hinweis aufgreift und<br />

um ein weiteres Merkmal des fraglichen Theaters ergänzt:<br />

"das große runde?".<br />

65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!