03.12.2012 Aufrufe

impressum - KOPS - Universität Konstanz

impressum - KOPS - Universität Konstanz

impressum - KOPS - Universität Konstanz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4. Zitate und geflügelte Worte<br />

Die abgewandelten festen Sprachformeln können auch auf geflügelte Worte oder<br />

Zitate zurückgehen, die eine den Sprichwörtern vergleichbare Funktion ausüben.<br />

„Die Zitatslogans profitieren vom erhöhten Erinnerungswert der Primärzitate und von<br />

der aufmerksamkeitsheischenden (mitunter verfremdenden) Wiederholung oder<br />

Abwandlung des Bekannten” (Sowinski 1979: 84). Es werden natürlich solche Zitate<br />

bevorzugt, die sich durch besonders hohen Bekanntheitsgrad auszeichnen, da sie<br />

nur so eine „Schrittmacher“-Funktion (Möckelmann / Zander 1970: 86) erfüllen<br />

können. Hamlets Worte aus seinem bekannten Monolog („To be, or not to be, that is<br />

the question” - dt. „Sein oder Nichtsein, das ist hier die Frage”) werden z.B. sehr oft<br />

als Überschrift in Zeitungen, Zeitschriften und auch in der Werbung in<br />

abgewandelter Form verwendet. Nach Mieder (1985b: 125) seien das die wohl<br />

„geflügeltsten” Worte von Shakespeare. 15<br />

Eine der beliebtesten Vorlagen ist die Bibel, 16 weil Bibeltexten „offenbar außer einem<br />

hohen Bekanntheitsgrad auch heute noch ein gewisses Maß an Autorität und<br />

Glaubwürdigkeit zugebilligt wird” (Möckelmann / Zander 1970: 85). Nicht nur Zitate,<br />

sondern auch sonstige Anspielungen auf die Bibel sind häufig. Auf der Titelseite z.B.<br />

der Werbeblätter von Tretford Interland-Naturteppich sieht man ein Stück eines<br />

Teppichs, auf dessen Rippen einen angebissenen Apfel. Dieser nimmt Bezug auf<br />

die biblische Versuchung im Paradies. Nach dem Werbetext ist nun der Versuchung<br />

des Teppichs nur schwer zu widerstehen:<br />

Die erfolgreichste<br />

Rippe der Welt<br />

seit Adam und Eva.<br />

Wem also der Apfel als Assoziationsanstoß nicht ausreicht, bekommt durch den<br />

Text noch eine zusätzliche Interpretationshilfe. Rippe assoziiert nicht nur die Rippe<br />

des Teppichs, sondern auch die Schaffung Evas (vgl. 1. Buch Mose 2, 21-22); die<br />

Schöpfung Gottes und die Herstellung des erwähnten Naturteppichs werden<br />

miteinander in Beziehung gesetzt. Neben der Bibel ist in der Werbesprache Julius<br />

Cäsar „ein weiterer Favorit” (so Möckelmann / Zander 1970: 85):<br />

Er kam, sah und kaufte. (KODAK)<br />

Der Werbeslogan ist offensichtlich eine Anspielung auf Cäsars Veni, vidi, vici! nach<br />

dem Sieg bei Zela 47 v. Chr. (vgl. Mackensen 1985: 744.). Dieselbe Vorlage finden<br />

wir im folgenden Beispiel:<br />

Er kam, sah und zahlte. (Eurocard Gold der Postbank)<br />

15 Vgl. auch Bebermeyer / Bebermeyer 1977: 1-42.<br />

16 Es sei darauf hingewiesen, daß viele Lehnsprichwörter aus der Bibel stammen (vgl. Fleischer<br />

1982: 82 und Mieder 1975: 65).<br />

85

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!