14.12.2012 Aufrufe

Forschungsarbeiten zum Thema Biodiversität aus den ... - Genres

Forschungsarbeiten zum Thema Biodiversität aus den ... - Genres

Forschungsarbeiten zum Thema Biodiversität aus den ... - Genres

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nr. 035<br />

Sektor Landwirtschaft/Forstwirtschaft<br />

Stichworte Pflanzenparasitäre Nemato<strong>den</strong>, Artenvielfalt, Bo<strong>den</strong>, Pflanze<br />

Einrichtung und Institut BBA – Institut für Nematologie und Wirbeltierkunde<br />

bzw. Abteilung<br />

Projekttitel <strong>Biodiversität</strong> terrestrischer Nemato<strong>den</strong> unter besonderer Berücksichtigung pflanzenparasitärer<br />

und entomopathogener Nemato<strong>den</strong> in Agrarökosystemen und Wäldern<br />

Projektbeschreibung Nemato<strong>den</strong> sind die größte Gruppe tierischer Organismen auf der Erde (vier von fünf<br />

tierischen Organismen sind Nemato<strong>den</strong>). Entsprechend groß ist ihre <strong>Biodiversität</strong>. Das<br />

Institut beschäftigt sich seit über 40 Jahren intensiv mit der <strong>Biodiversität</strong> terrestrischer<br />

Nemato<strong>den</strong>. Grundlage dieser Arbeiten ist die Deutsche Nemato<strong>den</strong>sammlung mit über<br />

10.000 Dauerpräparaten, die am Institut geführt wird. Ziel des Projektes ist es, Veränderungen<br />

in der <strong>Biodiversität</strong> terrestrischer Nemato<strong>den</strong> bzw. entsprechende Einflussfaktoren<br />

aufzuzeigen und die sich dar<strong>aus</strong> ergeben<strong>den</strong> Konsequenzen für Pflanzengesundheit,<br />

Nährstoffkreislauf und die Nahrungskette im Bo<strong>den</strong> aufzuzeigen. Schwerpunktmäßig<br />

wer<strong>den</strong> pflanzenparasitäre und entomopathogene Nemato<strong>den</strong> bearbeitet.<br />

Laufzeit Daueraufgabe<br />

Projektleiter / Ansprechpartner<br />

Zukünftige Entwicklung /<br />

Forschungsbedarf<br />

Hinweise / Links<br />

98<br />

PD Dr. Johannes Hallmann, Biologische Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft,<br />

Institut für Nematologie und Wirbeltierkunde, Toppheideweg 88, 48161 Münster, Tel.:<br />

(0251) 8710625, Fax: (0251) 8710633, E-Mail: j.hallmann@bba.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!