14.12.2012 Aufrufe

Forschungsarbeiten zum Thema Biodiversität aus den ... - Genres

Forschungsarbeiten zum Thema Biodiversität aus den ... - Genres

Forschungsarbeiten zum Thema Biodiversität aus den ... - Genres

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nr. 117<br />

Sektor Landwirtschaft<br />

Stichworte Erhaltung der biologischen Vielfalt, botanische Gärten, Herbarien, Taxonomie, Informa-<br />

tionssystme<br />

Einrichtung und Institut BLE – Informations- und Koordinationszentrum für Biologische Vielfalt (IBV),<br />

bzw. Abteilung<br />

Botanischer Garten und Botanisches Museum Berlin-Dahlem<br />

Projekttitel BioCASE – A Biological Collection Access Service for Europe<br />

Projektbeschreibung Das Ziel des europäischen Projektes BioCASE ist die Erschließung von biologischen<br />

Sammlungen durch ein internet basiertes Zugriffssystem. Dazu wird ein Netzwerk aufgebaut,<br />

in dem nationale und thematische Knoten Daten unterschiedlicher Qualität und<br />

Genauigkeit <strong>aus</strong> verschie<strong>den</strong>en Quellen integrieren und in das Netzwerk einspeisen. Ein<br />

'intelligentes' Nutzerinterface wird die Suche nach Information in Form interoperabler<br />

Abfragen an alle Teile des Netzes erlauben. Ein wesentlicher B<strong>aus</strong>tein hierzu wird die<br />

Entwicklung bzw. Integration von Thesauri für taxonomische und geoökologische Metadaten<br />

sein. Der Zugriff auf die Daten wird durch standardisierte Prozeduren erfolgen.<br />

Damit wird ein System implementiert, das einen nahtlosen Zugang zu sammlungsbeschreiben<strong>den</strong><br />

und objektbezogenen Informationen erlaubt. BioCASE ist ein EUfinanziertes<br />

Verbundprojekt mit insgesamt 35 Partnern, das vom Botanischen Garten in<br />

Berlin koordiniert wird. Der Beitrag der BLE-IBV besteht in dem Aufbau und der Einbindung<br />

des deutschen nationalen Knotens in BioCASE.<br />

Laufzeit 2001 – 2004<br />

Projektleiter / Ansprechpartner<br />

Zukünftige Entwicklung /<br />

Forschungsbedarf<br />

Hinweise / Links http://www.biocase.org/<br />

S. Roscher, Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung, Informations- und Koordinationszentrum<br />

für Biologische Vielfalt (IBV), Deichmanns Aue 29, 53179 Bonn, Tel.:<br />

0228 6845-3235, Fax: 0228 6845-3444, E-Mail: sabine.roscher@ble.de<br />

185

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!