14.12.2012 Aufrufe

Forschungsarbeiten zum Thema Biodiversität aus den ... - Genres

Forschungsarbeiten zum Thema Biodiversität aus den ... - Genres

Forschungsarbeiten zum Thema Biodiversität aus den ... - Genres

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nr. 116<br />

Sektor Landwirtschaft<br />

Stichworte Pflanzengenetische Ressourcen, Kulturpflanzen, Wildpflanzen, Taxonomie, Verbreitung,<br />

Einrichtung und Institut<br />

bzw. Abteilung<br />

184<br />

Informationssysteme<br />

BLE – Informations- und Koordinationszentrum für Biologische Vielfalt (IBV)<br />

Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung (IPK),<br />

Botanischer Garten der Ruhr-Universität Bochum,<br />

Bundesamt für Naturschutz (BfN)<br />

Projekttitel Bundesinformationssystem Genetische Ressourcen (BIG)<br />

Projektbeschreibung Aufgabe von BIG ist es, die nachhaltige Nutzung der pflanzengenetischen Ressourcen als<br />

wesentlicher Bestandteil der biologischen Vielfalt zu unterstützen. Hierzu führt BIG die<br />

für pflanzengenetische Ressourcen relevanten nationalen Daten <strong>aus</strong> <strong>den</strong> Bereichen Biologie,<br />

Genetik, Geografie, Ökologie und Taxonomie zusammen. Dabei wer<strong>den</strong> die Daten<br />

<strong>aus</strong> <strong>den</strong> verschie<strong>den</strong>en Institutionen nicht dupliziert, sondern es wurde ein vollständig<br />

neuer, innovativer Ansatz gewählt, der zentrale und dezentrale Komponenten beinhaltet<br />

und dadurch eine hohe Nutzerfreundlichkeit und Performance gewährleistet. Die zentralen<br />

Komponenten des BIG-Service bestehen <strong>aus</strong> einer Taxonomischen Datenbank (BIG-<br />

TAX) mit wissenschaftlichen Pflanzennamen, Synonymen und Volksnamen zu mehr als<br />

150.000 Taxa, einem Thesaurus (BIGThesaurus) zur Suche über Eigenschaften und einem<br />

Geografischen Informationssystem (GIS) zur Visualisierung und Analyse der in BIG<br />

verfügbaren raumbezogenen Daten. Unterstützt durch diese zentralen Komponenten des<br />

BIG-Service wer<strong>den</strong> die Abfragen der Nutzer durch <strong>den</strong> Einsatz moderner Informationstechnologien<br />

über das Internet an die beteiligten Datenbanken weitergeleiten und die Einzelergebnisse<br />

auf dem gleichen Weg zusammengeführt und nutzerfreundlich aufbereitet.<br />

Laufzeit Daueraufgabe im Rahmen der Entw. der Forschungsinfrastruktur, Projekt 1998 – 2003<br />

Projektleiter / Ansprechpartner<br />

Zukünftige Entwicklung /<br />

Forschungsbedarf<br />

Hinweise / Links http://www.big-flora.de<br />

F. Begemann, Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung, Informations- und Koordinationszentrum<br />

für Biologische Vielfalt (IBV), Deichmanns Aue 29, 53179 Bonn, Tel.:<br />

0228 6845-3239, Fax: 0228 6845-3444, E-Mail: frank.begemann@ble.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!