14.12.2012 Aufrufe

Forschungsarbeiten zum Thema Biodiversität aus den ... - Genres

Forschungsarbeiten zum Thema Biodiversität aus den ... - Genres

Forschungsarbeiten zum Thema Biodiversität aus den ... - Genres

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nr. 061<br />

Sektor Forstwirtschaft<br />

Stichworte Artenvielfalt, Waldgefäßpflanzen, Flechten, Diasporen<strong>aus</strong>breitung, historisch, alte Wälder<br />

Einrichtung und Institut BFH – Institut für Weltforstwirtschaft<br />

bzw. Abteilung<br />

Projekttitel Forest Biodiversity Test-phase Assessments (ForestBIOTA)<br />

Projektbeschreibung ForestBIOTA aims at the further development of monitoring methods for some aspects<br />

of forest biodiversity as well as towards correlative studies between some compositional,<br />

structural and functional indices of forest biodiversity. It is based on more than<br />

100 already existing intensive monitoring plots of the EU and ICP Forests monitoring<br />

programme with well established infrastructure and data base. Until today harmonized<br />

methods for the assessment of (i) stand structure (ii) deadwood (iii) epiphytic lichens<br />

(iv) ground vegetation and (v) forest classification have been developed. Assessments<br />

have started in 2003 on selected plots in a limited number of countries. The project is<br />

co-financed by the European Commission under the 'Forest Focus' scheme.<br />

Laufzeit 04/ 2005 – 05/2006<br />

Projektleiter / Ansprechpartner<br />

Zukünftige Entwicklung /<br />

Forschungsbedarf<br />

Hinweise / Links http://www.forestbiota.org<br />

Richard Fischer, Bundesforschungsanstalt für Holzwirtschaft, Institut für Weltforstwirtschaft,<br />

Leuschnerstr. 91, 21031 Hamburg, Telefon: +49 (040) 73962-129, E-Mail:<br />

r.fischer@holz.uni-hamburg.de;<br />

Oliver Granke, Anschrift wie oben, Telefon: +49 (040) 73962-138, E-Mail:<br />

o.granke@holz.uni-hamburg.de<br />

Entwicklung von einfachen Schlüsselparametern, die zur Erfassung auf dem großräumigen<br />

Level I Netz geeignet sind; Monitoring von weiteren Artengruppen auf Level II<br />

129

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!