14.12.2012 Aufrufe

Forschungsarbeiten zum Thema Biodiversität aus den ... - Genres

Forschungsarbeiten zum Thema Biodiversität aus den ... - Genres

Forschungsarbeiten zum Thema Biodiversität aus den ... - Genres

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nr. 091<br />

Sektor Landwirtschaft<br />

Stichworte Wildpflanzen, Habitatklima, Witterung, Klimaänderung, Phänologie, Kulturlandschaften<br />

Einrichtung und Institut FAL – Institut für Pflanzenbau und Grünlandwirtschaft<br />

bzw. Abteilung<br />

Projekttitel Wirkungen von Witterung und Klima auf Wildpflanzen in Kulturlandschaften<br />

Projektbeschreibung Ermittlung des Einflusses von Witterungsschwankungen und möglichen Klimaänderungen<br />

auf Wildpflanzen an Standorten mit unterschiedlichen Habitatbedingungen, Durchführung<br />

kontinuierlicher meteorologischer Messungen, botanische Erhebungen (Arten,<br />

phänologische Entwicklung).<br />

Laufzeit 1996 – Daueraufgabe<br />

Projektleiter / Ansprechpartner<br />

Zukünftige Entwicklung /<br />

Forschungsbedarf<br />

Hinweise / Links http://www.pg.fal.de<br />

154<br />

Dr. Dr. Jörg Hoffmann, Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft, Institut für Pflanzenbau<br />

und Grünlandwirtschaft, Bundesallee 50, 38116 Braunschweig, Tel.: +49 (0)531<br />

596 2312, E-Mail: joerg.hoffmann@fal.de<br />

Nr. 092<br />

Sektor Landwirtschaft<br />

Stichworte Floristische Diversität, Kulturlandschaft, Nutzungseinfluss, Monitoring, einheimische<br />

Arten, nichteinheimische Arten<br />

Einrichtung und Institut FAL – Institut für Pflanzenbau und Grünlandwirtschaft<br />

bzw. Abteilung<br />

Projekttitel Floristische Artenvielfalt in Kulturlandschaften<br />

Projektbeschreibung Ermittlung der floristischen Artenvielfalt einer Kulturlandschaft unter Berücksichtigung<br />

der spezifischen naturräumlichen und Nutzungsbedingungen, Entwicklung und Anwendung<br />

von Metho<strong>den</strong> zur Ermittlung der floristischen Artenvielfalt sowie für Monitoring<br />

spezieller Artengruppen in Landschaften, Artenerhebungen und -analysen unter Berücksichtigung<br />

spezifischer ökologischer Merkmale der Pflanzenarten.<br />

Laufzeit Daueraufgabe<br />

Projektleiter / Ansprechpartner<br />

Zukünftige Entwicklung /<br />

Forschungsbedarf<br />

Hinweise / Links<br />

Dr. Dr. Jörg Hoffmann, Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft, Institut für Pflanzenbau<br />

und Grünlandwirtschaft, Bundesallee 50, 38116 Braunschweig, Tel.: +49 (0)531<br />

596 2312, E-Mail: joerg.hoffmann@fal.de<br />

Nr. 093<br />

Sektor Landwirtschaft<br />

Stichworte Invasive Pflanzenarten, Ackerflächen<br />

Einrichtung und Institut FAL – Institut für Pflanzenbau und Grünlandwirtschaft<br />

bzw. Abteilung<br />

Projekttitel Analyse zur Ausbreitungsdynamik invasiver Pflanzenarten auf Ackerflächen<br />

Projektbeschreibung Bilaterales Projekt auf dem Gebiet der Agrarforschung zwischen Ungran und Deutschland,<br />

Ermittlung und Charakteriserung aktuell und potenziell invasiver Pflanzenarten<br />

(Unkräuter) auf Ackerflächen in Ungarn und Deutschland.<br />

Laufzeit 2005 – 2006<br />

Projektleiter / Ansprechpartner<br />

Zukünftige Entwicklung /<br />

Forschungsbedarf<br />

Hinweise / Links<br />

Dr. Dr. Jörg Hoffmann, Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft, Institut für Pflanzenbau<br />

und Grünlandwirtschaft, Bundesallee 50, 38116 Braunschweig, Tel.: +49 (0)531<br />

596 2312, E-Mail: joerg.hoffmann@fal.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!