14.12.2012 Aufrufe

Forschungsarbeiten zum Thema Biodiversität aus den ... - Genres

Forschungsarbeiten zum Thema Biodiversität aus den ... - Genres

Forschungsarbeiten zum Thema Biodiversität aus den ... - Genres

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

033 Integration landwirtschaftlicher, ökologischer und biometrischer Aspekte zu einer praktikablen<br />

Methodik der Flächen<strong>aus</strong>wahl und Datenerhebung für das anbaubegleitende<br />

Monitoring.................................................................................................................... 96<br />

034 Molekularbiologische Diagnosemetho<strong>den</strong> zur I<strong>den</strong>tifizierung von Bursaphelenchus-<br />

Arten und Herkunftsbestimmung eingeschleppter Kiefernholznemato<strong>den</strong> (B. xylophilus)<br />

................................................................................................................................ 97<br />

035 <strong>Biodiversität</strong> terrestrischer Nemato<strong>den</strong> unter besonderer Berücksichtigung pflanzenparasitärer<br />

und entomopathogener Nemato<strong>den</strong> in Agrarökosystemen und Wäldern....... 98<br />

036 Development of improved Pest Risk Analysis techniques for quarantine pests, using<br />

pinewood nematode, Bursaphelenchus xylophilus, in Portugal as a model system –<br />

WP 6: Evaluation of relative pathogenicity of Portuguese Bursaphelenchus xylophilus<br />

in European pines and model construction................................................................... 99<br />

037 Risk analysis for Phytophthora ramorum, a recently recognised pathogen threat to<br />

Europe and the c<strong>aus</strong>e of Sud<strong>den</strong> Oak Death to USA; WP 5: Environmental and socioeconomic<br />

analysis of the impact of P. ramorum in Europe ....................................... 100<br />

038 Risikobewertung und Erarbeitung pflanzengesundheitlicher Standards gegen invasive<br />

gebietsfremde Arten (Quarantäneschadorganismen mit besonderer Bedeutung für die<br />

<strong>Biodiversität</strong>) .............................................................................................................. 101<br />

BFAFi<br />

039 Untersuchungen zur Bestandsentwicklung der Nordseegarnelen und Untersuchungen zur<br />

Garnelenfischerei im deutschen Küstenmeer ............................................................. 105<br />

040 Untersuchung der Fischfauna in <strong>aus</strong>gewählten Zielgebieten in der Nordsee als Grundlage<br />

zur Beurteilung von technischen Eingriffen (z.B. Eignungsgebiete für Offshore-<br />

Windparks in der AWZ)............................................................................................. 106<br />

041 Populationsdynamische Untersuchungen und biologische Überwachung der Jungfischaufkommen<br />

im deutschen Küstenmeer....................................................................... 107<br />

042 Erfassung von FFH-Anhang II- Fischarten in der AWZ der Nord- und Ostsee............ 108<br />

043 Die Wechselbeziehungen zwischen mariner Umwelt, Räuber und Beute: Die Auswirkungen<br />

auf die Bestandslage der Sandaalfischerei – IMPRESS ................................ 109<br />

044 Untersuchungen zur <strong>Biodiversität</strong> in der westlichen Ostsee auf der Basis von Ichtyoplanktonuntersuchungen...........................................................................................<br />

110<br />

045 Untersuchungen zur nachhaltigen Nutzung der genetischen Vielfalt in verschie<strong>den</strong>en<br />

Ökosystemen des Weltmeeres.................................................................................... 110<br />

046 Untersuchungen der ökosystemaren Auswirkung der Aquakultur und Binnen-<br />

fischerei ...................................................................................................................... 111<br />

047 Laufende Überwachung der Kontamination mariner Fische mit umweltgefähr<strong>den</strong><strong>den</strong><br />

Stoffen (Schadstoffen) zur Entwicklung von Umwelt- und Nachhaltigkeits-<br />

indikatoren.................................................................................................................. 112<br />

048 Entwicklung und Einsatz neuer Arbeitsstrategien zur wirkungsbezogenen Schadstoffanalytik<br />

(Bio-Effekt-Monitoring/Ökotoxikologie) zur Entwicklung ökologischer Qualitätsindikatoren<br />

.......................................................................................................... 113<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!