14.12.2012 Aufrufe

Forschungsarbeiten zum Thema Biodiversität aus den ... - Genres

Forschungsarbeiten zum Thema Biodiversität aus den ... - Genres

Forschungsarbeiten zum Thema Biodiversität aus den ... - Genres

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nr. 059<br />

Sektor Forstwirtschaft<br />

Stichworte Artenvielfalt, Landschaftsveränderung, Luftbild<strong>aus</strong>wertung, Corine Land Cover 1990,<br />

CLC<br />

Einrichtung und Institut BFH – Institut für Weltforstwirtschaft<br />

bzw. Abteilung<br />

Projekttitel BIOPRESS – Beziehungen zwischen Landschaftsveränderungen in Europa und<br />

dem Druck auf die <strong>Biodiversität</strong> (Projekt der Universität Hamburg)<br />

Projektbeschreibung Für <strong>aus</strong>gewählte Natura2000 Gebiete und ihre Umgebung wer<strong>den</strong> Veränderungsmatrizen<br />

erstellt, indem Luftbildern <strong>aus</strong> <strong>den</strong> 50ger Jahren interpretiert und mit CORINE Land<br />

Cover (CLC) 1990 Daten (Level 3) verglichen wer<strong>den</strong>. Die Land Cover Veränderungsmatrizen<br />

wer<strong>den</strong> analysiert und dann mit Hilfe von CLC90 auf ein pan-europäisches<br />

Level extrapoliert. Diese pan-europäischen Produkte wer<strong>den</strong> genutzt, um Landschaftsveränderungen<br />

mit Drücken auf die <strong>Biodiversität</strong> (Intensivierung, Extensivierung, Aufforstung,<br />

Urbanisierung), in Kombination mit anderen biologischen, umweltrelevanten<br />

und sozi-ökonomischen Daten, zu verknüpfen<br />

Laufzeit 01/2003 – 12/2005<br />

Projektleiter / Ansprechpartner<br />

Zukünftige Entwicklung /<br />

Forschungsbedarf<br />

Hinweise / Links http://www.bfafh.de/<br />

128<br />

Michael Köhl, Bundesforschungsanstalt für Holzwirtschaft, Institut für Weltforstwirtschaft,<br />

Leuschnerstr. 91, 21031 Hamburg, Telefon: (040) 73962-101, Fax: (040) 73962-<br />

199, E-Mail: weltforstwirtschaft@holz.uni-hamburg.de;<br />

Konstantin Olschofsky, Anschrift wie oben, Telefon: (040) 73962-159, Fax: (040)<br />

73962-199, E-Mail: k.olschofsky@holz.uni-hamburg.de;<br />

Raul Köhler, Anschrift wie oben, Telefon: (040) 73962-160, Fax: (040) 73962-199, E-<br />

Mail: r.koehler@holz.uni-hamburg.de<br />

Nr. 060<br />

Sektor Forstwirtschaft<br />

Stichworte Typische Waldarten, Gefäßpflanzen, Baum-, Kraut-, Strauchschicht; Tiefland, Mittelgebirge,<br />

Alpen<br />

Einrichtung und Institut BFH – Institut für Weltforstwirtschaft<br />

bzw. Abteilung<br />

Projekttitel Liste der Waldgefäßpflanzen Deutschlands<br />

Projektbeschreibung Welche Gefäßpflanzen sind in Deutschland Arten des Waldes? Im Rahmen eines am<br />

Institut für Weltforstwirtschaft der BFH und des Arbeitsbereiches für Weltforstwirtschaft<br />

des Zentrums für Holzwirtschaft der Universität Hamburg angesiedelten Projektes<br />

beschäftigten sich mit dieser Frage zwei im Februar 2002 an der BFH und im März<br />

2003 am Institut für Waldbau der Universität Göttingen durchgeführte Workshops sowie<br />

eine von der Fachhochschule Weihenstephan, Fachbereich Wald und Forstwirtschaft,<br />

durchgeführte Expertenbefragung, an <strong>den</strong>en sich insgesamt 39 Wissenschaftler <strong>aus</strong> <strong>den</strong><br />

Bereichen Geobotanik, Vegetationsökologie und Forstbotanik beteiligten. Ziel ist es,<br />

einen Beitrag zur Umsetzung des Übereinkommens über die biologische Vielfalt zu<br />

liefern.<br />

Laufzeit 02/2003 bis 02/2004<br />

Projektleiter / Ansprechpartner<br />

Zukünftige Entwicklung /<br />

Forschungsbedarf<br />

Hinweise / Links http://www.bfafh.de/<br />

Michael Köhl, Bundesforschungsanstalt für Holzwirtschaft, Institut für Weltforstwirtschaft,<br />

Leuschnerstr. 91, 21031 Hamburg, Telefon: +49 (040) 73962-100, E-Mail:<br />

m.koehl@holz.uni-hamburg.de;<br />

W.U. Kriebitzsch, Anschrift wie oben, Telefon: +49 (040) 73962-121, E-Mail:<br />

w.kriebitzsch@holz.uni-hamburg.de<br />

Erstellung von Waldartenlisten für weitere Artengruppen (Flechten, Pilze, Vögel, ua.)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!