14.12.2012 Aufrufe

Forschungsarbeiten zum Thema Biodiversität aus den ... - Genres

Forschungsarbeiten zum Thema Biodiversität aus den ... - Genres

Forschungsarbeiten zum Thema Biodiversität aus den ... - Genres

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nr. 013<br />

Sektor Landwirtschaft<br />

Stichworte Genetische Ressource, Datenmodellierung, Datenkonsolidierung, Informationssysteme,<br />

Artenvielfalt, genetische Vielfalt<br />

Einrichtung und Institut BAZ – Forschungs- und Koordinierungszentrum für genetische Ressourcen<br />

bzw. Abteilung<br />

Projekttitel Aufbau einer bundeszentralen Ex-situ-Genbank für landwirtschaftliche und gartenbauliche<br />

Kulturpflanzen: Zusammenführung der Genbanken des IPK und der<br />

BAZ Braunschweig<br />

Projektbeschreibung Im Verlauf des Projekts wird der gesamte Bestand an pflanzengenetischen Ressourcen<br />

der Braunschweiger Genbank in die IPK Genbank überführt. Die BAZ Genbank unterstützt<br />

<strong>den</strong> Gaterslebener Projektpartner bei der Entwicklung eines neuen Genbankinformationssystems<br />

(GBIS) und bei der Überführung von Daten <strong>aus</strong> der Braunschweiger<br />

Datenbank in das neue GBIS.<br />

Laufzeit 05/2002 – 04/2005<br />

Projektleiter / Ansprechpartner<br />

Zukünftige Entwicklung /<br />

Forschungsbedarf<br />

Hinweise / Links http://www.bafz.de<br />

78<br />

Dr. L. Frese, Forschungs- und Koordinierungszentrum für genetische Ressourcen<br />

(BAZ), Erwin-Baur-Str. 27, 06484 Quedlinburg, E-Mail: l.frese@bafz.de;<br />

Dr. C. Germeier, Anschrift wie oben, E-Mail: c.germeier@bafz.de<br />

Die BAZ Genbank übernimmt nach Abschluss des Projekts verstärkt Forschungsaufgaben<br />

im Bereich des In-situ- / On-farm-Managements pflanzengenetischer Ressourcen.<br />

Nr. 014<br />

Sektor Landwirtschaft<br />

Stichworte Genetische Ressource, Konzeptionen, Ökosystemvielfalt, Artenvielfalt, genetische Vielfalt<br />

Einrichtung und Institut BAZ – Forschungs- und Koordinierungszentrum für genetische Ressourcen<br />

bzw. Abteilung<br />

Projekttitel Erarbeitung wissenschaftlicher Grundlagen für das In-situ- und On-farm-<br />

Management genetischer Ressourcen landwirtschaftlicher und gartenbaulicher<br />

Nutzpflanzen<br />

Projektbeschreibung Der Kooperationsvertrag zwischen dem Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung<br />

(IPK) und der BAZ vom 27.06.2001/23.07.2001 regelt die Zusammenarbeit<br />

beider Einrichtungen mit dem Ziel der Förderung der Erhaltung und Nutzung pflanzengenetischer<br />

Ressourcen. Danach übernimmt die BAZ Forschungsaufgaben im Bereich<br />

des In-situ- und On-farm-Managements nach der Schließung der BAZ Genbank in<br />

Braunschweig. Bei der Entwicklung einer Gesamtkonzeption für das In-situ-/ On-farm-<br />

Management in der Bundesrepublik Deutschland müssen die Belange und Zuständigkeiten<br />

des Naturschutzes sowie die Besonderheiten der Agrarproduktion eines hoch industrialisierten<br />

Industrielandes berücksichtigt wer<strong>den</strong>. Das Ziel des Projektes besteht in der<br />

Aufbereitung umfangreicher Literatur <strong>zum</strong> <strong>Thema</strong> In-situ- und On-farm-Management<br />

und in der Bereitstellung von Informationen und Konzeptionen für das BMVEL Ressort.<br />

Laufzeit 01/2004 – 12/2006<br />

Projektleiter / Ansprech- Dr. L. Frese, Forschungs- und Koordinierungszentrum für genetische Ressourcen<br />

partner<br />

Zukünftige Entwicklung /<br />

Forschungsbedarf<br />

Hinweise / Links http://www.bafz.de<br />

(BAZ), Erwin-Baur-Str. 27, 06484 Quedlinburg, E-Mail: l.frese@bafz.de<br />

Teilaspekte der Konzeption sollten in Modellvorhaben erprobt wer<strong>den</strong>. Die hierfür zur<br />

Verfügung stehen<strong>den</strong>, neuen Förderinstrumente sind hierfür jedoch nur bedingt geeignet<br />

und bedürfen der Anpassung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!