14.12.2012 Aufrufe

Forschungsarbeiten zum Thema Biodiversität aus den ... - Genres

Forschungsarbeiten zum Thema Biodiversität aus den ... - Genres

Forschungsarbeiten zum Thema Biodiversität aus den ... - Genres

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nr. 037<br />

Sektor Landwirtschaft/Gartenbau<br />

Stichworte Ökonomische Bewertung, Kosten-Nutzen-Analyse, Artenvielfalt, Invasive Arten, Pflan-<br />

100<br />

zenkrankheiten, Pest Risk Analysis, Pflanzengesundheit<br />

Einrichtung und Institut BBA – Abteilung für nationale und internationale Angelegenheiten der Pflanzengesund-<br />

bzw. Abteilung<br />

heit<br />

Projekttitel Risk analysis for Phytophthora ramorum, a recently recognised pathogen threat to<br />

Europe and the c<strong>aus</strong>e of Sud<strong>den</strong> Oak Death to USA;<br />

WP 5: Environmental and socio-economic analysis of the impact of P. ramorum in<br />

Europe<br />

Projektbeschreibung Das Teilprojekt gehört in das EU-Projekt im 6. Rahmenprogramm zur Risikobewertung<br />

für P. ramorum in der EU auf der Grundlage von Untersuchungen zur Epidemiologie, zu<br />

ökonomischen Auswirkungen und Wirkungen auf die Umwelt, sowie der Entwicklung<br />

und Bewertung von Bekämpfungsmaßnahmen und -strategien als Entscheidungshilfen<br />

für Maßnahmen in der Europäischen Union.Teilprojekt (workpackage 5): Ziel ist die<br />

Bewertung der ökonomischen- und Umweltwirkungen von P. ramorum im Falle einer<br />

Ausbreitung in Europa. Eine Kosten-Nutzenanalyse der Maßnahmen und Strategien zur<br />

Verhinderung der Verschleppung und Ausbreitung von P. ramorum in Europa soll die<br />

Entscheidung innerhalb der Europäischen Union über geeignete und angemessene Maßnahmen,<br />

Strategien und Regelungen unterstützen. Die Datengrundlage für die Bewertung<br />

wird durch Erhebungen und Modelle sowie die Auswertung sekundärstatistischer<br />

Quellen und <strong>den</strong> Vergleich mit Fallbeispielen <strong>aus</strong> <strong>den</strong> USA bereitgestellt.<br />

Laufzeit 01/2004 –03/2007<br />

Projektleiter / Ansprechpartner<br />

Zukünftige Entwicklung /<br />

Forschungsbedarf<br />

Dr. Hella Kehlenbeck, Biologische Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft (BBA),<br />

Abteilung für nationale und internationale Angelegenheiten der Pflanzengesundheit<br />

Stahnsdorfer Damm 81, D-14532 Kleinmachnow, Telefon: 033203 48 260, E-Mail:<br />

h.kehlenbeck@bba.de<br />

Zunehmender Bedarf an ökonomischen Analysen (auch für andere Organismen) durch<br />

zunehmende internationale Anforderungen und Notwendigkeit <strong>zum</strong> optimalen Einsatz<br />

vorhan<strong>den</strong>er Ressourcen<br />

Hinweise / Links RAPRA homepage: http://rapra.csl.gov.uk

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!