14.12.2012 Aufrufe

Forschungsarbeiten zum Thema Biodiversität aus den ... - Genres

Forschungsarbeiten zum Thema Biodiversität aus den ... - Genres

Forschungsarbeiten zum Thema Biodiversität aus den ... - Genres

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nr. 101<br />

Sektor Landwirtschaft<br />

Stichworte Funktionale <strong>Biodiversität</strong>,Lernen, Verhalten, Schwein<br />

Einrichtung und Institut FBN – Forschungsbereich Verhaltensphysiologie<br />

bzw. Abteilung<br />

Projekttitel Kognitives und motiviertes Verhalten als Grundlage ethophysiologischer Anpassungsstrategien<br />

Projektbeschreibung Kognition und Motivation wer<strong>den</strong> im Kontext der steigen<strong>den</strong> Technisierung und Automatisierung<br />

der Haltungsumwelt zunehmend wichtiger für ein möglichst erfolgreiches<br />

Anpassungs- und Bewältigungsverhalten von landwirtschaftlichen Nutztieren. Gleichzeitig<br />

bieten sie über ein geeignetes Verhaltensmanagement die Möglichkeit, die Effizienz<br />

und Tiergerechtheit der Haltung zu erhöhen sowie das Wohlbefin<strong>den</strong> der Tiere zu<br />

verbessern. Es stellt sich die Frage, inwieweit kognitive und motivationale Prozesse<br />

sinnvoll in die Haltungsumwelt von Tieren integriert wer<strong>den</strong> können und wie diese<br />

durch (prozess)interne und exogene Faktoren beeinflusst wer<strong>den</strong>. Ziel des vorliegen<strong>den</strong><br />

Projektes ist es, ethophysiologische Grundlagen kognitiven und motivierten Verhaltens<br />

bei verschie<strong>den</strong>en Nutztierspezies in drei verschie<strong>den</strong>en, jedoch immer belohnungsassoziierten<br />

Lernansätzen experimentell zu untersuchen.1. Grundlagen motivierten Verhaltens<br />

bei der Futteraufnahme beim Schwein: Mittels eines komplexen Lernparadigmas<br />

(klassische und operante Konditionierung) und einer Motivationsanalyse (verhaltensökonomischer<br />

Nachfrageansatz) wird das Futteraufnahmeverhalten einer Gruppe ethologisch<br />

(z.B. Lernerfolg, Sozialverhalten, Futteraufnahme) und neurophysiologisch (z.B.<br />

Transkription zentraler Parameter des Stress- und Belohnungssystems) untersucht. 2.<br />

Visuelles Lernen und Lernstress bei Zwergziegen in variabler sozialer Umwelt: Mittels<br />

visuellem Diskriminierungslernen in einer Gruppenlernsituation wird das Lernverhalten<br />

und die psychophysische Belastung (z.B. Herzfrequenz bzw. –variabilität) beim Lernen<br />

in Abhängigkeit von variablen Haltungsbedingungen (z.B. Wechsel der Untersuchungsbucht)<br />

und der Gruppenstruktur (z.B. Sozialhierarchie) untersucht.3. Akustische Prägung<br />

von Milchkühen im Kontext des Tiermanagements: Mittels replay-Experimenten<br />

mit geeigneten Kälberlauten wird das Annäherungsverhalten und die akustisch vermittelte<br />

Beeinflussung von Milchkühen analysiert.<br />

Laufzeit 2006 – 2008<br />

Projektleiter / Ansprechpartner<br />

Zukünftige Entwicklung /<br />

Forschungsbedarf<br />

Hinweise / Links<br />

162<br />

Dr. Birger Puppe, Forschungsinstitut für die Biologie landwirtschaftlicher Nutztiere,<br />

Wilhelm-Stahl-Allee 2, 18196 Dummerstorf, Tel.: +49 (0)38208-68812, Fax: +49<br />

(0)38208-68802, E-Mail: puppe@fbn-dummerstorf.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!