14.12.2012 Aufrufe

Forschungsarbeiten zum Thema Biodiversität aus den ... - Genres

Forschungsarbeiten zum Thema Biodiversität aus den ... - Genres

Forschungsarbeiten zum Thema Biodiversität aus den ... - Genres

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nr. 126<br />

Sektor Landwirtschaft<br />

Stichworte Erhaltung pflanzengenetischer Ressourcen, Kulturpflanzen, Wildarten, Informationssys-<br />

190<br />

teme<br />

Einrichtung und Institut BLE – Informations- und Koordinationszentrum für Biologische Vielfalt (IBV),<br />

bzw. Abteilung<br />

23 Partner in 21 Ländern<br />

Projekttitel European Crop Wild Relative Diversity Assessment & Conservation Forum (PGR-<br />

Forum)<br />

Projektbeschreibung Das europäische Projekt PGR-Forum wird über das 5. EU-Rahmenprogramm unter 2.2.3.<br />

Bewertung und Schutz der <strong>Biodiversität</strong> gefördert. Das Ziel des Projektes besteht in der<br />

Bildung eines europäischen Forums zur Bewertung der taxonomischen und genetischen<br />

Diversität der verwandten Wildarten von Kulturpflanzen und der Entwicklung von Metho<strong>den</strong><br />

zu Ihrem Schutz.<br />

Laufzeit 2002 – 2005<br />

Projektleiter / Ansprechpartner<br />

Zukünftige Entwicklung /<br />

Forschungsbedarf<br />

Hinweise / Links http://www.pgrforum.org/<br />

Nr. 127<br />

Sektor Landwirtschaft<br />

S. Roscher, Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung, Informations- und Koordinationszentrum<br />

für Biologische Vielfalt (IBV), Deichmanns Aue 29, 53179 Bonn, Tel.:<br />

0228 6845-3235, Fax: 0228 6845-3444, E-Mail: sabine.roscher@ble.de<br />

Stichworte Pflanzengenetische Ressourcen, Kulturpflanzen, Wildarten, Informationssysteme<br />

Einrichtung und Institut<br />

bzw. Abteilung<br />

BLE – Informations- und Koordinationszentrum für Biologische Vielfalt (IBV),<br />

The International Plant Genetic Resources Institute (IPGRI),<br />

Food and Agriculture Organisation (FAO),<br />

WCMC<br />

Projekttitel Informationsssystem zu verwandten Wildarten von Kulturpflanzen<br />

Projektbeschreibung Das Projekt dient der Entwicklung von Metho<strong>den</strong> und Standards <strong>zum</strong> Aufbau eines weltweiten<br />

Internet-Portals, das <strong>den</strong> beteiligten Ländern Zugang zu Daten <strong>aus</strong> Botanischen<br />

Gärten, Herbarien sowie internationalen Organisationen wie dem WCMC und der FAO<br />

ermöglicht. Das Projekt steht in engen Zusammenhang mit einem UNEP-GEF-Projekt,<br />

das auf <strong>den</strong> Schutz von „Crop Wild Relatives“ durch Zusammenführung von Daten und<br />

Aufbau von nationalen Inventaren abzielt. Das IBV der BLE-IBV ist für die Komponenten<br />

Taxonomie und Geographisches Informationssystem (GIS) verantwortlich.<br />

Laufzeit 2004 – 2007<br />

Projektleiter / Ansprechpartner<br />

S. Roscher, Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung, Informations- und Koordinationszentrum<br />

für Biologische Vielfalt (IBV), Deichmanns Aue 29, 53179 Bonn, Tel.:<br />

0228 6845-3235, Fax: 0228 6845-3444, E-Mail: sabine.roscher@ble.de<br />

Zukünftige Entwicklung /<br />

Forschungsbedarf<br />

Hinweise / Links http://www.ipgri.cgiar.org/themes/in_situ_project/wild_relatives/CWR_FS_last.pdf

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!