14.12.2012 Aufrufe

Forschungsarbeiten zum Thema Biodiversität aus den ... - Genres

Forschungsarbeiten zum Thema Biodiversität aus den ... - Genres

Forschungsarbeiten zum Thema Biodiversität aus den ... - Genres

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nr. 096<br />

Sektor Landwirtschaft<br />

Stichworte Tierzucht, <strong>Genres</strong>erve, somatische Zellen, Kryoreserve<br />

Einrichtung und Institut FAL – Institut für Tierzucht<br />

bzw. Abteilung<br />

Projekttitel Pilotprojekt zur Anlage von Genbanken auf der Basis somatischer Zellen<br />

Projektbeschreibung Um der Erosion tiergenetischer Ressourcen vor allem in zu entwickeln<strong>den</strong> Ländern<br />

entgegenzuwirken, wurde ein Projekt zur Gewinnung von somatischen Zellen gestartet.<br />

Bereits bei 10 Spezies ist es technisch möglich, sie durch Klonen ggf. vor dem Aussterben<br />

zu bewahren. Das Konzept sieht eine Erstellung Nationaler Genbanken, z.B. unter<br />

Schirmherrschaft der FAO, vor. Als Pilotstudie wur<strong>den</strong> bei Schweinen in Vietnam Gewebeproben<br />

<strong>aus</strong> dem Ohr gewonnen und dazu minimale Basisdaten pro Tier, die Fotos<br />

des Spenders sowie GPS Koordinaten der Herkunft und eine Angabe über <strong>den</strong> Gefrierprozess<br />

aufgenommen. Zur Speicherung der Daten wird eine Datenbank entwickelt, die<br />

eine automatische, elektronische Einbindung in superregionale Datenbanken, wie die der<br />

EVT resp. FAO, gestatten.<br />

Laufzeit 2000 – 2006<br />

Projektleiter / Ansprechpartner<br />

156<br />

Dr. sc. agr. Dr. h.c. Eildert Groeneveld, Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft,<br />

Institut für Tierzucht, Höltystraße 10, 31535 Neustadt, Tel.: 05034/871-155, E-Mail:<br />

eildert.groeneveld@fal.de; Nguyen Huu Tinh; Wilfried A. Kues<br />

a) Nutzung der Klonierungstechnik für andere Spezies<br />

b) Weiterentwicklung von praktikablen Erhaltungsprogrammen<br />

Zukünftige Entwicklung /<br />

Forschungsbedarf<br />

Hinweise / Links http://www.fal.de/ (Jahresberichte TZ)<br />

Nr. 097<br />

Sektor Landwirtschaft<br />

Stichworte Tierzucht, <strong>Biodiversität</strong>, Huhn, molekulare Marker, Mikrosatelliten<br />

Einrichtung und Institut<br />

bzw. Abteilung<br />

FAL – Institut für Tierzucht<br />

Projekttitel Mikrosatelliten und Einzelnukleotidpolymorphismen als molekulare Marker für<br />

<strong>Biodiversität</strong>sstudien bei Hühnern<br />

Projektbeschreibung Mikrosatelliten sind kurze, sich wiederholende Sequenzabschnitte. Diese sehr polymorphen<br />

Marker wer<strong>den</strong> häufig in <strong>Biodiversität</strong>sstudien bei landwirtschaftlichen Nutztieren<br />

verwendet. Einzelnukleotidpolymorphismen (SNP) treten im Gegensatz zu Mikrosatelliten<br />

überall im Genom auf, also auch in codieren<strong>den</strong> und regulieren<strong>den</strong> Bereichen einzelner<br />

Gene. In einem kürzlich beendeten, EU geförderten Forschungsprojekt<br />

(AVIANDIV) wur<strong>den</strong> 15 genomische DNA-Segmente mit einer Gesamtlänge von 6952<br />

bp in 100 DNA-Proben von Hühnern <strong>aus</strong> 10 verschie<strong>den</strong>en Rassen sequen-ziert. In<br />

diesen nicht-codieren<strong>den</strong> Fragmenten wur<strong>den</strong> 145 SNPs i<strong>den</strong>tifiziert. In weiteren Untersuchungen<br />

wur<strong>den</strong> die gleichen 100 Tiere an 29 Mikrosatellitenloci untersucht und<br />

dabei 214 Allelle nachgewiesen. SNPs haben eine geringere Mutationsrate als Mikrosatelliten,<br />

und ein Teil der in dieser Studie verwendeten SNPs könnte bereits vor der<br />

Rassendifferenzierung entstan<strong>den</strong> sein. Das könnte z.T. erklären, warum Mikrosatelliten<br />

eine homogenere Zuordnung der Individuen zu Gruppen erlauben als SNP.<br />

Laufzeit 2000 – 2004<br />

Projektleiter / Ansprechpartner<br />

Dr. agr. Steffen Weigend, Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft, Institut für Tierzucht,<br />

Höltystraße 10, 31535 Neustadt, Tel.: 05034/871-180, Fax: 05034/871-143, E-<br />

Mail: steffen.weigend@fal.de;<br />

Zukünftige Entwicklung /<br />

Giora Ben-Ari; Jossi Hillel; Zur Granewitz; Lior David; Marc Feldman<br />

Nutzung molekularer Marker zu Typisierung und ggf. Erkennung von Verwandtschafts-<br />

Forschungsbedarf<br />

gra<strong>den</strong> innerhalb Rassen diveser Spezies<br />

Hinweise / Links http://w3.tzv.fal.de/aviandiv/

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!