14.12.2012 Aufrufe

Forschungsarbeiten zum Thema Biodiversität aus den ... - Genres

Forschungsarbeiten zum Thema Biodiversität aus den ... - Genres

Forschungsarbeiten zum Thema Biodiversität aus den ... - Genres

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

seine Flugfähigkeit und die geringe Wirtsspezifität – viele Laubbaumarten können befallen<br />

und abgetötet wer<strong>den</strong> – ist die Wahrscheinlichkeit einer Einschleppung und dar<strong>aus</strong> resultieren<strong>den</strong><br />

Gefährdung relativ einfach abschätzbar.<br />

Abbildung 2: Potentielle Gefahr für einheimische Laubbaumarten durch <strong>den</strong> Asiatischen<br />

Laubholzbockkäfer (Anoplophora glabripennis)<br />

Anders sieht es bei gebietsfrem<strong>den</strong> Pflanzen <strong>aus</strong>. Bestimmte Eigenschaften, wie eine breite<br />

ökologische Amplitude, hohe Anpassungsfähigkeit, hohe Reproduktionsrate, hohe Wachstumsrate<br />

oder <strong>aus</strong>dauernde Samenbänke, können Hinweise auf ein mögliches invasives Verhalten<br />

geben, jedoch kann eine Art alle diese Eigenschaften aufweisen und <strong>den</strong>noch keine<br />

Gefährdung der biologischen Vielfalt hervorrufen. Andererseits ist es auch möglich, dass keine<br />

dieser augenscheinlichen Merkmale beobachtet wer<strong>den</strong>, die Art sich aber <strong>den</strong>noch invasiv<br />

verhält. Ist eine Art bereits in einem anderen Gebiet invasiv gewor<strong>den</strong>, dann ist die Wahrscheinlichkeit,<br />

dass dieses auch in vergleichbaren Klimaten oder Ökosystemen passiert, relativ<br />

hoch.<br />

Maßnahmen gegen die Einschleppung und Verbreitung invasiver gebietsfremder Arten und<br />

zur Reduzierung ihrer Auswirkungen wer<strong>den</strong> von verschie<strong>den</strong>en internationalen Konventionen<br />

und Verträgen gefordert (Konvention über die Biologische Vielfalt, Internationales Pflanzenschutzübereinkommen,<br />

Berner Konvention, Europäisches und Mediterranes Pflanzenschutzübereinkommen,<br />

Internationale Seerechtsabkommen der Vereinten Nationen, Internationale<br />

Maritime Organisation, <strong>Biodiversität</strong>skommitee der Oslo-Paris Konvention). In<br />

Deutschland befassen sich unter anderem das Bundesnaturschutzgesetz, das Pflanzenschutzgesetz,<br />

die Pflanzenbeschauverordnung, das Bundesjagdgesetz, das Bundeswaldgesetz, die<br />

30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!