14.12.2012 Aufrufe

Forschungsarbeiten zum Thema Biodiversität aus den ... - Genres

Forschungsarbeiten zum Thema Biodiversität aus den ... - Genres

Forschungsarbeiten zum Thema Biodiversität aus den ... - Genres

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nr. 041<br />

Sektor Fischerei/Marine Ressourcen<br />

Stichworte Wattenmeer, Fische, Abundanz, Bestandsmanagement, MPA<br />

Einrichtung und Institut BFAFi – Institut für Seefischerei (ISH)<br />

bzw. Abteilung<br />

Projekttitel Populationsdynamische Untersuchungen und biologische Überwachung der Jungfischaufkommen<br />

im deutschen Küstenmeer<br />

Projektbeschreibung Die Flachwasserzonen der Deutschen Bucht sind Aufwuchsgebiete für eine Reihe kommerziell<br />

genutzter Nordseefischarten, die in <strong>den</strong> vergangenen Jahren starke Bestandseinbrüche<br />

zu verzeichnen hatten und heute zu <strong>den</strong> knappen Ressourcen zählen. Daneben<br />

leben im Wattenmeer Fischarten ohne kommerzielle Bedeutung, deren Vorkommen<br />

teilweise Indikatorfunktion für Veränderungen des Lebensraums hat. Die jährliche Erhebung<br />

des Vorkommens, der Stärke und der Wachstumsparameter dieser Fischpopulationen<br />

ermöglicht eine frühzeitige Prognose künftiger Fangmöglichkeiten, aber auch die<br />

Bereitstellung von zeitnaher Information an das Management über die Notwendigkeit<br />

schneller Schutzmaßnahmen. Diese Daten wer<strong>den</strong> in <strong>den</strong> Arbeitsgruppen des Internationalen<br />

Rates für Meeresforschung (ICES) für die Bestandsvorhersage und die wissenschaftlichen<br />

Fangempfehlungen verwendet. Empfehlungen für kurzfristige Schutzmaßnahmen<br />

z.B. in Form von Gebietsschließungen („real time area closures“) wer<strong>den</strong> in<br />

direkter Umsetzung der Ergebnisse an BMELV und EU abgegeben und bil<strong>den</strong> einen<br />

wichtigen B<strong>aus</strong>tein für die Nachhaltigkeitspolitik der EU im Rahmen der GFP.<br />

Laufzeit Daueraufgabe<br />

Projektleiter / Ansprechpartner<br />

Zukünftige Entwicklung /<br />

Forschungsbedarf<br />

Herr Dr. T. Neudecker, Bundesforschungsanstalt für Fischerei (BFAFi), Institut für<br />

Seefischerei (ISH), Palmaille 9, 22767 Hamburg, Telefon: (+49) 40 38905-172, Fax:<br />

(+49) 40 38905-263, E-Mail: E-Mail: thomas.neudecker@ish.bfa-fisch.de<br />

Die Überwachung der Zusammensetzung der Fischfauna in <strong>den</strong> Küsten- und Wattengebieten<br />

gewinnt an Bedeutung für die Umsetzung der neuen Meeresnutzungskonzepte<br />

und einer zukünftigen Raumplanung im Meer<br />

Hinweise / Links http://www.bfa-fisch.de, http://www.ices.dk (ICES)<br />

107

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!