14.12.2012 Aufrufe

Forschungsarbeiten zum Thema Biodiversität aus den ... - Genres

Forschungsarbeiten zum Thema Biodiversität aus den ... - Genres

Forschungsarbeiten zum Thema Biodiversität aus den ... - Genres

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nr. 053<br />

Sektor Landwirtschaftt<br />

Stichworte Lebensmittel und Ernährung, Aquatische Organismen, Fischerei-Erzeugnisse, Differenzierung<br />

von Spezies und Populationen<br />

Einrichtung und Institut BFEL Standort Hamburg – Forschungsbereich Fischqualität<br />

bzw. Abteilung<br />

Projekttitel Bestimmung der Authentizität von Fischerei-Erzeugnissen<br />

Projektbeschreibung In Deutschland sind Fischerei-Erzeugnisse von über 500 aquatischen Tierarten auf dem<br />

Markt, die sich sensorisch, wertmäßig und in ihrer biologischen Nutzungsmöglichkeit<br />

unterschei<strong>den</strong>. Es wer<strong>den</strong> Metho<strong>den</strong> zur Überprüfung der Herkunft und Echtheit (Wild-<br />

oder Zuchtfisch, Population, Spezies) entwickelt, die sich moderner Verfahren der Protein-Elektrophorese,<br />

der PCR-basierten DNA-Analyse und der Lipidanalyse (z.B. Fettsäuremuster)<br />

bedienen. Die Ergebnisse dieser Forschung verbessern in erster Linie <strong>den</strong><br />

Verbraucher- und Wettbewerbsschutz, dienen aber auch dazu, bedrohte Fischarten bzw.<br />

Populationen vor unerlaubter Befischung und Vermarktung zu schützen (z.B. Stör, Wal,<br />

Schwarzer Seehecht) und leisten so einen Beitrag zu Erhaltung der genetischen Vielfalt.<br />

Laufzeit Daueraufgabe<br />

Projektleiter / Ansprechpartner<br />

Zukünftige Entwicklung /<br />

Forschungsbedarf<br />

120<br />

Dr. Hartmut Rehbein, Bundesforschungsanstalt für Ernährung und Lebensmittel, Forschungsbereich<br />

Fischqualität, Palmaille 9, 22767 Hamburg, Tel.: +49(0)40 38905167,<br />

hartmut.rehbein@bfel.de;<br />

Ines Lehmann, Tel.: +49(0)40 38905153, ines.lehmann@bfel.de<br />

Aufgrund der starken Importabhängigkeit Deutschlands bei der Versorgung mit Fischerei-Erzeugnissen,<br />

des zunehmen<strong>den</strong> Welthandels mit diesen Erzeugnissen und der<br />

gleichzeitig auftreten<strong>den</strong> Überfischung vieler Arten und Populationen ist mit einem weiter<br />

steigen<strong>den</strong> Forschungsbedarf zu rechnen. Notwendig ist eine Verfeinerung der Metho<strong>den</strong><br />

zur Populationstrennung (Mikrosatelliten, Microarrays, schnelle Sequenzierung,<br />

mRNA screening), und zur Differenzierung von Wild- und Farmfisch (Lipidanalyse,<br />

Proteomics, Metabolomics).<br />

Hinweise / Links http://www.bfa-fish.de, http://www.bfel.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!