14.12.2012 Aufrufe

Forschungsarbeiten zum Thema Biodiversität aus den ... - Genres

Forschungsarbeiten zum Thema Biodiversität aus den ... - Genres

Forschungsarbeiten zum Thema Biodiversität aus den ... - Genres

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nr. 118<br />

Sektor Landwirtschaft<br />

Stichworte Pflanzengenetische Ressourcen, Obstarten, Informationssysteme<br />

Einrichtung und Institut BLE – Informations- und Koordinationszentrum für Biologische Vielfalt (IBV),<br />

bzw. Abteilung<br />

BAZ – Institut für Obstzüchtung (IOZ)<br />

Projekttitel Bundes-Obstarten-Sortenverzeichnis (BOSR)<br />

Projektbeschreibung Das Bundes-Obstarten-Sortenverzeichnis gibt einen Überblick über die Bestände von<br />

relevanten Ex-situ-Sammlungen obstgenetischer Ressourcen in Deutschland. Die vorliegende<br />

Version basiert auf der letzten Aktualisierung <strong>aus</strong> dem Jahr 2004 und beinhaltet<br />

derzeit mehr als 8.500 Angaben <strong>aus</strong> 19 erhalten<strong>den</strong> Einrichtungen zu 4.552 Sorten von<br />

31 Obstarten.<br />

Laufzeit Daueraufgabe im Rahmen der Entwicklung der Forschungsinfrastruktur<br />

Projektleiter / Ansprech- S. Harrer, Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung, Informations- und Koordinapartner<br />

Zukünftige Entwicklung /<br />

Forschungsbedarf<br />

tionszentrum für Biologische Vielfalt (IBV), Deichmanns Aue 29, 53179 Bonn, Tel.:<br />

0228 6845-3240, Fax: 0228 6845-3444, E-Mail: siegfried.harrer@ble.de<br />

Hinweise / Links http://www.genres.de/bosr/<br />

Nr. 119<br />

Sektor Landwirtschaft<br />

Stichworte Biologische Vielfalt, Erhaltung Genetischer Ressourcen, H<strong>aus</strong>- und Nutztiere, Wildtiere,<br />

Informationssysteme<br />

Einrichtung und Institut BLE – Informations- und Koordinationszentrum für Biologische Vielfalt (IBV),<br />

bzw. Abteilung<br />

69 Partner in 26 Ländern<br />

Projekttitel European Network for Biodiversity Information (ENBI)<br />

Projektbeschreibung Die Aufgabe des Netzwerkes ist es, die europäischen Aktivitäten auf dem Gebiet der<br />

<strong>Biodiversität</strong>sinformation zu koordinieren. Die BLE-IBV hat im September 2003 mit<br />

einem Projekt im Schwerpunkt 4 „Nutzeranforderungen: Produkte und E-Services“ begonnen,<br />

das als Fernziel die Erstellung eines European Dictionary of Domesticated and<br />

Utilized Animals (EDDA) hat; ein erster Prototyp wurde 2006 publiziert<br />

(http://www.genres.de/edda/).<br />

Laufzeit 2003 – 2005<br />

Projektleiter / Ansprechpartner<br />

186<br />

Dr. U. Monnerjahn, Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung, Informations- und<br />

Koordinationszentrum für Biologische Vielfalt (IBV), Deichmanns Aue 29, 53179 Bonn,<br />

Tel.: 0228 6845-3246, Fax: 0228 6845-3444, E-Mail: ursula.monnerjahn@ble.de<br />

Zukünftige Entwicklung /<br />

Forschungsbedarf<br />

Hinweise / Links http://www.enbi.info/, http://www.genres.de/edda

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!