14.12.2012 Aufrufe

Forschungsarbeiten zum Thema Biodiversität aus den ... - Genres

Forschungsarbeiten zum Thema Biodiversität aus den ... - Genres

Forschungsarbeiten zum Thema Biodiversität aus den ... - Genres

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nr. 141<br />

Sektor Landwirtschaft<br />

Stichworte Precision Farming, Naturschutz, Segetalartenschutz, Feldvogelschutz,<br />

Einrichtung und Institut ZALF – Institut für Landnutzungssysteme und Landschaftsökologie<br />

bzw. Abteilung<br />

Projekttitel Pre agro II – Informationsgeleitete Pflanzenproduktion mit Precision Farming als<br />

zentrale inhaltliche und technische Vor<strong>aus</strong>setzung für eine nachhaltige Entwicklung<br />

der landwirtschaftlichen Landnutzung<br />

Teilprojekt: Naturschutzfachliche Bedeutung des Precision Farming im Landschaftskontext<br />

Projektbeschreibung Wirksamer Naturschutz in Ackerbaulandschaften erfordert ein zielangepasstes Management<br />

vor allem von solchen Ackerflächen, die ein hohes ökologisches Potenzial besitzen<br />

oder durch eine höhere Sensibilität gegenüber landwirtschaftlicher Bewirtschaftung<br />

gekennzeichnet sind. Precision Farming bietet die Möglichkeit spezifische, auf die jeweiligen<br />

Naturschutzqualitätsziele abgestimmte Managementmaßnahmen auf Teilflächen<br />

von Ackerschlägen durchzuführen. Die einzelnen Maßnahmen wer<strong>den</strong> entschei<strong>den</strong>d<br />

durch die spezifischen Erfordernisse der jeweiligen Naturschutzqualitätsziele bestimmt.<br />

Diese sind wiederum von <strong>den</strong> standörtlichen Charakteristika und damit naturschutzfachlichen<br />

Potenzialen der Teilflächen abhängig. Die Schaffung von Lebensraum<br />

für charakteristische Pflanzen- und Tierarten steht im Mittelpunkt dieses Projektes. Dazu<br />

wer<strong>den</strong> Regelwerke entwickelt, mit <strong>den</strong>en die im Landschaftskontext potenziell <strong>aus</strong><br />

naturschutzfachlicher Sicht geeigneten Teilflächen in Ackerschlägen („Naturschutzpotenzialflächen“)<br />

i<strong>den</strong>tifiziert wer<strong>den</strong> können und bewirtschaftet sollen. Mit Hilfe von<br />

Precision Farming wer<strong>den</strong> dann auf derartigen Teilflächen der Projektbetriebe genau<br />

dort die Maßnahmen durchgeführt, die entschei<strong>den</strong>d für die Erreichung oder <strong>den</strong> Erhalt<br />

einer hohen Habitatgüte dieser Flächen sind.Dazu fin<strong>den</strong> umfangreiche Untersuchungen<br />

auf Ackerflächen in Pilotbetrieben statt. Auf der Basis von Erhebungen zu charakteristischen<br />

Artengruppen der Agrarlandschaft wie Ackerwildkräutern, Feldvögeln, epigäischen<br />

Raubarthropo<strong>den</strong> sowie Tagfaltern und Schwebfliegen sollen die naturschutzfachliche<br />

Wirkungen eines derartigen naturschutzfachlichen <strong>aus</strong>gerichteten Precision Farming<br />

ermittelt wer<strong>den</strong>. Zudem wer<strong>den</strong> weiterführende Managementkonzepte sowie<br />

offene Forschungsfragen abgeleitet.<br />

Laufzeit 01/2005 – 12/2007<br />

Projektleiter / Ansprechpartner<br />

Projektverantwortlicher: Dr. Armin Werner, Leibniz-Zentrum für Agrarlandschafts- und<br />

Landnutzungsforschung e.V., Institut für Landnutzungssysteme und Landschaftsökologie,<br />

Eberswalder Straße 84, 15374 Müncheberg, Tel.: +49 (0)33432 82310, Fax: +49<br />

(0)33432 82387, E-Mail: awerner@zalf.de;<br />

Projektleiter: Dr. Gert Berger, Anschrift wie oben, Tel.: +49 (0)33432 82328, Fax: +49<br />

(0)33432 82387, E-Mail: gberger@zalf.de<br />

Übertragbarkeit der Ergebnisse auf andere Arten bzw. Artengruppen<br />

Zukünftige Entwicklung /<br />

Forschungsbedarf<br />

Hinweise / Links Gefördert durch: BMBF Bundesministerium für Bildung und Forschung<br />

http://www.zalf.de/home_zalf/projekte/projekte/projekt.htm<br />

203

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!