14.12.2012 Aufrufe

Integriertes Klimaschutzkonzept des ... - Landkreis Coburg

Integriertes Klimaschutzkonzept des ... - Landkreis Coburg

Integriertes Klimaschutzkonzept des ... - Landkreis Coburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Im Basis-Szenario hat die durch feste Biomasse erzeugte Wärmeenergie im <strong>Landkreis</strong> <strong>Coburg</strong> einen<br />

Anteil am Wärmeverbrauch von 17,6 % 90 (2009: 13 %) im Jahr 2020.<br />

6.5.3 Best-Practice-Szenario für die Wärmerzeugung durch feste Biomasse<br />

Im Best-Practice-Szenario steigt die produzierte Wärmemenge auf gesamt 215.000 MWh (Steigerung<br />

ca. 20 % gegenüber 2009) bis zum Jahr 2020. Dafür werden ca. 87 MW installierte Leistung nötig<br />

sein. Das bedeutet einen Anstieg der installierten Leistung um ca. 14 MW. Für diese Steigerung wird<br />

neben einer Erhöhung der Nutzungsintensität auch in begrenztem Maße eine regionale<br />

Holzbeschaffung über die <strong>Landkreis</strong>grenzen hinaus notwendig sein.<br />

Durch den Anstieg der installierten Leistung um ca. 14 MW können im <strong>Landkreis</strong> <strong>Coburg</strong><br />

beispielsweise vier Biomasseheizwerke mit jeweils 1,5 MW in Betrieb gehen und weiterhin rund 530<br />

Einzelfeuerungsanlagen mit jeweils 15 kW realisiert werden. 91<br />

Gemäß dem Best-Practice-Szenario hätte die durch feste Biomasse erzeugte Wärmeenergie im<br />

<strong>Landkreis</strong> <strong>Coburg</strong> einen Anteil am Wärmeverbrauch von fast 19,2 % 92 (2009: 13 %) im Jahr 2020.<br />

Die folgende Darstellung zeigt die Entwicklung der Wärmebereitstellung und der CO2-Minderung<br />

zwischen 2009 – 2020:<br />

MWh/a<br />

250.000<br />

200.000<br />

150.000<br />

100.000<br />

50.000<br />

Feste Biomasse (Holz) und Potenzial <strong>Landkreis</strong><br />

<strong>Coburg</strong><br />

0<br />

38.800<br />

42.700<br />

179.000 197.000 215.000 173.000<br />

Abbildung 73: Potenzial feste Biomasse<br />

47.000<br />

38.000<br />

Wärmeenergie MWh/a CO2-Einsparung t/a<br />

90 Bezogen auf den prognostizierten Endenergiebedarf Wärme im Jahr 2020<br />

91 Vergleiche ausführliche Berechnung im Kap. Regionale Wertschöpfung<br />

92 Bezogen auf den prognostizierten Endenergiebedarf Wärme im Jahr 2020<br />

t/a<br />

50.000<br />

40.000<br />

30.000<br />

20.000<br />

10.000<br />

0<br />

Seite 113 von 166

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!