14.12.2012 Aufrufe

Integriertes Klimaschutzkonzept des ... - Landkreis Coburg

Integriertes Klimaschutzkonzept des ... - Landkreis Coburg

Integriertes Klimaschutzkonzept des ... - Landkreis Coburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

den Energie- und Wasserverbrauch für verschiedene Gebäudekategorien erstellt. Diese Kennwerte<br />

bilden nicht energetische Zielwerte ab, sondern geben den Durchschnitt der erfassten Bestandswerte.<br />

Verwaltungsgebäude<br />

Die folgende Abbildung veranschaulicht die Verteilung der unterschiedlichen Energieträger in den<br />

Verwaltungsgebäuden <strong>des</strong> <strong>Landkreis</strong>es <strong>Coburg</strong>.<br />

7,9%<br />

24,8%<br />

21,1%<br />

Abbildung 45: Verteilung der Energieträger in Verwaltungsgebäuden<br />

Wichtigster Energieträger bei dieser Gebäudekategorie ist Erdgas mit einem Anteil von 36,4%. Der<br />

zweitwichtigste Energieträger für die Energiebereitstellung ist mit über 21% Holz (Hackschnitzel und<br />

Holzpellets). Dieser Wert liegt deutlich über dem Durchschnitt der gesamten kommunalen Gebäude.<br />

Hier macht sich die Umstellung der Wärmeversorgung von Gas auf Holzhackschnitzel <strong>des</strong><br />

Landratsamtes positiv bemerkbar. Die Wärmebereitstellung durch KWK ist auf das Wärmenetz in<br />

Rödental zurückzuführen, durch das das Rathaus mit Wärme versorgt wird. Der Anteil von Heizöl ist<br />

mit knapp 8% relativ gering. Betrachtet man nur die Wärmebereitstellung (ohne Stromverbrauch) so<br />

haben die fossilen Energieträger Erdgas und Heizöl lediglich einen Anteil von knapp 60%. Über 40%<br />

der benötigten Wärme werden durch Erneuerbare Energien oder Kraft-Wärme-Kopplung bereitgestellt.<br />

Der Stromanteil am gesamten Energieverbrauch der Verwaltungsgebäude ist verhältnismäßig hoch. Er<br />

beträgt fast 25% und ist deutlich höher als bei den anderen Gebäudekategorien. Der<br />

Durchschnittswert von den Gebäudekategorien Verwaltung, Feuerwehrhäuser, Schulen und<br />

Kindergärten beträgt 14%.<br />

Energieträger in Verwaltungsgebäuden<br />

9,8%<br />

36,4%<br />

Erdgas<br />

Wärme BHKW<br />

Holz<br />

Heizöl<br />

Strom<br />

Seite 63 von 166

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!