14.12.2012 Aufrufe

Integriertes Klimaschutzkonzept des ... - Landkreis Coburg

Integriertes Klimaschutzkonzept des ... - Landkreis Coburg

Integriertes Klimaschutzkonzept des ... - Landkreis Coburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mit der Initiative Rodachtal e.V. demonstrieren neun Kommunen aus dem<br />

<strong>Coburg</strong>er Land und dem angrenzenden Thüringen seit mehr als zehn<br />

Jahren, wie interkommunale Zusammenarbeit in unterschiedlichsten Bereichen<br />

gepflegt und zum Wohle der beteiligten Gemeinden und ihrer<br />

Bürger genutzt werden kann. Die über LEADER-Mittel geförderte Initiative<br />

kooperiert im Tourismus genauso wie in den Bereichen Infrastruktur,<br />

Kultur, Natur, Soziales oder Klimaschutz. Dabei haben die Gemeinden im<br />

Rodachtal einige wegweisende Projekte und Aktionen durchgeführt, die<br />

Vorbildhaft für das gesamte <strong>Coburg</strong>er Umland sein können. Zum Beispiel<br />

sorgt der „Klimagipfel Rodachtal“ seit nunmehr acht Jahren schon für<br />

Wissenstransfer und Bewusstseinsbildung im Bereich Klimaschutz und<br />

Energiewende. Im Bereich Ökologisches Bauen konnte durch ein regelmäßig<br />

durchgeführtes Lehmbauseminar im Gerätemuseum Ahorn wertvolles<br />

Knowhow vermittelt werden. Für die Kommunalen Liegenschaften der<br />

Initiative wurde zudem ein „Energiecheck“ beschlossen, der Einsparpotenziale<br />

und sinnvolle Sanierungsmaßnahmen aufzeigen soll. 6<br />

Durch die starke Verankerung der Bereiche „Energie und Klimaschutz“ als<br />

einer der Schwerpunkte der interkommunalen Zusammenarbeit ist die<br />

Initiative Rodachtal eine etablierte Plattform für den Informationsaustausch<br />

und wirkt weit über die Grenzen <strong>des</strong> eigentlichen Verbunds hinaus. Sie<br />

muss <strong>des</strong>halb in einem Netzwerk für Öffentlichkeitsarbeit im <strong>Coburg</strong>er Land<br />

eine wichtige Rolle spielen.<br />

Hochschule <strong>Coburg</strong><br />

www.hs-coburg.de<br />

Hochschule für angewandte Wissenschaften <strong>Coburg</strong><br />

Friedrich-Streib-Str. 2<br />

96450 <strong>Coburg</strong><br />

Tel: 09561 / 317 0<br />

Email: poststelle@hs-coburg.de<br />

Die Hochschule <strong>Coburg</strong> hat in ihren unterschiedlichen<br />

Fachrichtungen und Studiengängen gleich<br />

eine ganze Reihe von Berührungspunkten zum<br />

Themenbereich Energiewende und Klimaschutz.<br />

Ob es nun die Studiengänge „Energieeffizientes<br />

Gebäude<strong>des</strong>ign“ oder „Automobiltechnik“ sind,<br />

Abbildung 6: Hochschule<br />

6<br />

Projektbeschreibung <strong>Coburg</strong><br />

auf der Homepage der Initiative Rodachtal, abgerufen im März 2012 unter<br />

http://www.initiativerodachtal.de/index.php?article_id=6#Handlungsfeld%20F:%20Energie%20und%20Klimaschutz<br />

Seite 25 von 90<br />

Interkommunale Zusammenarbeit:<br />

Initiative Rodachtal<br />

bearbeitet auch das<br />

Themenfeld „Energie“<br />

Etablierte Plattform<br />

mit Vorbildcharakter<br />

Hochschule <strong>Coburg</strong>:<br />

Viele Berührungspunkte<br />

mit<br />

klassischen Klimaschutz-<br />

und Energiewende-Themen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!