14.12.2012 Aufrufe

Integriertes Klimaschutzkonzept des ... - Landkreis Coburg

Integriertes Klimaschutzkonzept des ... - Landkreis Coburg

Integriertes Klimaschutzkonzept des ... - Landkreis Coburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6.1.1.3 Best-Practice-Szenario für die Stromerzeugung durch Photovoltaik<br />

Im Best-Practice-Szenario werden das Dachflächenpotenzial zu 70 % und das Freiflächenpotenzial zu<br />

20 % umgesetzt, dies entspricht 48,5 % vom Gesamtpotenzial.<br />

Im Best-Practice-Szenario wird eine Stromproduktion von 122.000 MWh prognostiziert<br />

(Verzehnfachung gegenüber 2009) bei einer installierten Leistung von ca. 132.600 kWp. Diese<br />

installierte Leistung entspräche 6.400 Photovoltaikanlagen mit je 14 kWp installierter Leistung<br />

(Durchschnittsanlagenleistung im <strong>Landkreis</strong>) und ca. 15 Freiflächenanlagen mit jeweils 1.500 kWp.<br />

Im Best-Practice-Szenario für 2020 steigt der Anteil <strong>des</strong> durch Photovoltaik erzeugten Stroms am<br />

Gesamtstromverbrauch von 2,5 % (2009) auf 26,3 %.<br />

Basis- und Best-Practice-Szenario im Bereich Photovoltaik für das Jahr 2020.<br />

MWh/a<br />

300.000<br />

250.000<br />

200.000<br />

150.000<br />

100.000<br />

50.000<br />

0<br />

Abbildung 69: Szenarien PV-Stromerzeugung / CO2-Einsparung und Potenzial<br />

Die folgende Tabelle stellt die installierte Leistung der jeweils benötigten Modulfläche gegenüber. Wird<br />

der Wirkungsgrad der PV-Module in den nächsten Jahren stark erhöht, fallen die entsprechenden<br />

benötigten Modulflächen kleiner aus. Jedoch ist mit einer deutlichen Erhöhung <strong>des</strong><br />

Modulwirkungsgra<strong>des</strong> in den nächsten Jahren nicht zu rechnen. Das Hauptaugenmerk der PV-<br />

Modulhersteller liegt auf einem möglichst geringen Endpreis pro kW installierter Leistung, sodass sich<br />

die Hersteller mehr auf einen möglichst günstigen Herstellungsprozess als auf eine Verbesserung <strong>des</strong><br />

Wirkungsgra<strong>des</strong> konzentrieren.<br />

Seite 96 von 166<br />

PV-Stromerzeugung & Potenzial <strong>Landkreis</strong> <strong>Coburg</strong><br />

Dachflächen u. Freiflächen<br />

55.000<br />

78.000<br />

160.000<br />

8.000<br />

86.500 122.000 251.000<br />

12.800<br />

Stromeinspeisung CO2-Einsparung<br />

t / a<br />

160.000<br />

140.000<br />

120.000<br />

100.000<br />

80.000<br />

60.000<br />

40.000<br />

20.000<br />

0

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!