14.12.2012 Aufrufe

Integriertes Klimaschutzkonzept des ... - Landkreis Coburg

Integriertes Klimaschutzkonzept des ... - Landkreis Coburg

Integriertes Klimaschutzkonzept des ... - Landkreis Coburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abbildung 80:Wegzwecke nach Verkehrsmitteln<br />

Es fällt auf, dass beispielsweise beim miV die Einkaufsfahrten bei 20% liegen, obwohl hier häufig nur<br />

sehr kurze Wege zurück gelegt werden müssen. Ähnliches gilt auch für den Freizeitverkehr, allerdings<br />

gibt es hier eine große Streuung zwischen den Streckenlängen, so sind im Freizeitverkehr viele kurze<br />

Wege zurückzulegen, dafür aber eben auch sehr lange Fahrten.<br />

Das Fahrrad ist als Freizeitverkehrsmittel äußerst beliebt, wird für dienstliche oder geschäftliche<br />

Zwecke aber nur selten genutzt.<br />

Betrachtet man die Wegehäufigkeit, Wegelängen und -dauer nach Raumtyp so fällt auf, dass die<br />

sogenannte Unterwegszeit in verdichteten Kreisen und ländlichen Kreisen pro Tag deutlich kürzer ist<br />

(über 10%) als in Kernstädten, die Tagesstrecke in Kilometern hingegen länger (bis zu 20%) bei<br />

gleicher durchschnittlicher Anzahl der Wege (3,4). 103<br />

103 MID 2008, infas/DLR<br />

Seite 128 von 166

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!