14.12.2012 Aufrufe

Integriertes Klimaschutzkonzept des ... - Landkreis Coburg

Integriertes Klimaschutzkonzept des ... - Landkreis Coburg

Integriertes Klimaschutzkonzept des ... - Landkreis Coburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6.1.1 Photovoltaik<br />

Die Stromerzeugung mittels Nutzung <strong>des</strong> solaren Energieangebotes erfolgt in Deutschland nahezu<br />

ausschließlich über Photovoltaik. Den Durchbruch erreichte diese Anlagentechnik durch Einführung<br />

<strong>des</strong> Instruments zur Förderung der Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien, dem Erneuerbare-<br />

Energien-Gesetz (EEG) ab 01. April 2000.<br />

6.1.1.1 Photovoltaik – derzeitige Stromerzeugung und Potenzialberechnung<br />

Die Abbildung verdeutlicht den starken Anstieg der gesamten Stromerzeugung durch Dachflächen-<br />

und Freiflächenanlagen im <strong>Landkreis</strong> <strong>Coburg</strong> seit dem Jahr 2009.<br />

MWh<br />

60.000<br />

50.000<br />

40.000<br />

30.000<br />

20.000<br />

10.000<br />

0<br />

Abbildung 66: Derzeitige gesamte PV-Stromerzeugung<br />

Dabei ist die Zahl der PV-Anlagen zwischen den Jahren 2009 und 2012 sehr stark von ca. 1.300 auf<br />

gut 2.300 Anlagen (Stand April 2012) angestiegen. Der im Verhältnis zur Anlagenanzahl größere<br />

Anstieg bei der Stromerzeugung ist auf den Zubau von größeren PV-Anlagen zurückzuführen, deren<br />

installierte Leistungen über der Durchschnittsleistung im <strong>Landkreis</strong> <strong>Coburg</strong> liegen.<br />

Der starke Zuwachs der Photovoltaik und die hohen Einspeisevergütungen haben bei Dach- und bei<br />

Freiflächenanlagen zu einer permanenten Anpassung der Vergütungsstruktur geführt. Die<br />

vorgegebenen Degressionsraten (jährliche Verringerung der Einspeisevergütung) wurden mehrmals<br />

erhöht und somit die Vergütungen verringert. Ab dem 01. Mai 2012 reduziert sich die<br />

Einspeisevergütung für Photovoltaik-Anlagen monatlich bis Oktober 2012 um 1 % gegenüber dem<br />

Vormonat. Ab dem November 2012 ist die monatliche Degression variabel und kann höher oder<br />

niedriger als 1 % ausfallen. 46 Die Höhe der jeweiligen monatlichen Kürzung hängt zukünftig vom<br />

Zubau von Photovoltaik-Anlagen im Vorquartal ab (dieses System zur Bestimmung der zukünftigen<br />

46 Nach derzeitigem Stand (April 2012); vgl. www.clearingstelle-eeg.de<br />

Seite 90 von 166<br />

PV-Stromerzeugung im <strong>Landkreis</strong> <strong>Coburg</strong><br />

13.000 41.100 51.000<br />

2009 2011<br />

PV-Erzeugung<br />

Nach EnergyMap<br />

(Stand Feb. 2012)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!