14.12.2012 Aufrufe

Integriertes Klimaschutzkonzept des ... - Landkreis Coburg

Integriertes Klimaschutzkonzept des ... - Landkreis Coburg

Integriertes Klimaschutzkonzept des ... - Landkreis Coburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anwendung CO 2-Emissionsfaktor<br />

Stromproduktion<br />

(g/kWh)<br />

Strom-Mix 598<br />

Mittellast 900<br />

Spitzenlast 600<br />

Mittel- + Spitzenlast 750<br />

Wärmeproduktion <strong>Landkreis</strong> <strong>Coburg</strong> 241<br />

Energieträger<br />

Minderungsfaktor<br />

(g/kWh)<br />

Wasserkraft 39 559<br />

Windkraft 19 731<br />

Biogas (elektrisch) 25 725<br />

Biogas (thermisch) 25 216<br />

Photovoltaik 114 636<br />

Solarthermie 25 216<br />

Feste Biomasse (Holz) 24 217<br />

Tabelle 16: CO2-Emissionsfaktoren und CO2-Minderungsfaktoren<br />

6.1 Solare Energie<br />

Durch die Sonne steht täglich ein sehr großes Energiepotenzial zur Verfügung, das den<br />

Primärenergieverbrauch in Deutschland achtzig Mal decken würde. Der Ausbau der<br />

Solarenergienutzung trägt entscheidend zum Klimaschutz bei und gewährleistet langfristig eine sichere<br />

Energieversorgung.<br />

45 ProBas (2012): Prozessorientierte Basisdaten für Umweltmanagement-Instrumente. Umweltbun<strong>des</strong>amt,<br />

Präsidialbereich / Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Pressesprecher, Dessau-Roßlau 2012<br />

Seite 89 von 166

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!