14.12.2012 Aufrufe

Integriertes Klimaschutzkonzept des ... - Landkreis Coburg

Integriertes Klimaschutzkonzept des ... - Landkreis Coburg

Integriertes Klimaschutzkonzept des ... - Landkreis Coburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7.3 Methodik<br />

Für die Berechnung der im Verkehr verbrauchten Energie bzw. zurückgelegten Fahrzeug- und<br />

Personenkilometer lagen für den <strong>Landkreis</strong> <strong>Coburg</strong> nur wenige Daten vor. Der gemeinsame<br />

Nahverkehrsplan der Stadt und <strong>des</strong> <strong>Landkreis</strong>es <strong>Coburg</strong> (2009-2014) beschäftigt sich eingängig mit<br />

dem Thema Verkehr ohne Energieverbrauchsberechnungen anzustoßen. Für alle anderen genaueren<br />

Informationen wie z. B: Taktungen, Linienführungen, Ausbaupläne, Leistungsbeschreibungen usw.<br />

wird auf den gemeinsamen Nahverkehrsplan verwiesen.<br />

Die Berechnung der Verkehrsleistungen lehnen sich an Berechnungen für <strong>Landkreis</strong>e aus dem<br />

Großraum Nürnberg an. Für die Unterscheidung in Ziel-, Quell 104 - und Binnenverkehr 105 wurde eine<br />

Abschätzung in Anlehnung an die Verkehrsströme <strong>des</strong> Verkehrsverbunds Großraum Nürnberg<br />

abgegeben. Die Berechnungen für den Großraum Nürnberg stützten sich dabei auf das Modell<br />

DIVAN. 106 Dieses simuliert die Verkehrsflüsse <strong>des</strong> öffentlichen Personennahverkehrs ÖPNV (auf Basis<br />

von Fahrgastbefragungen) und den miV (motorisierter Individualverkehr) für einen normalen Werktag<br />

(sog. Normal-Schultag) in der Schulzeit für das Jahr 2000. Dabei wurden der Ziel- und der<br />

Quellverkehr mit 50% seiner kompletten Strecke und dabei verursachter CO2-Emissionen angesetzt,<br />

der Binnenverkehr mit 100% und der Durchgangsverkehr mit 0%. Dies bedeutet, dass der durch den<br />

Verkehr bilanzierte CO2-Ausstoß mit Ergebnissen von anderen Berechnungsmethoden (z. B. <strong>des</strong><br />

ECORegion-Rechners 107 ) unter Umständen nur sehr eingeschränkt vergleichbar ist.<br />

Da die als Basis benutzen DIVAN-Daten für die Personenkilometer im Modell nur für das Jahr 2000<br />

vorlagen, wurden die Werte für die anderen Jahresscheiben unter Berücksichtigung der prozentualen<br />

jährlichen auf die Bun<strong>des</strong>ebene bezogene Entwicklung abgeleitet. Darüber hinaus wurde die<br />

Entwicklung mit den Straßenverkehrszählungen für Bayern 1995, 2000 und 2005 abgeglichen, wobei<br />

der Anstieg der Fahrleistung von 1995 auf 2000 in Höhe von 13,6% in Oberfranken nicht komplett<br />

angerechnet wurde, da dieser auf den sechsspurigen Ausbau der A9, einer Teilfertigstellung der A93<br />

und der Fertigstellung und durchgehenden Verkehrsfreigabe der A 70 zurückgeführt wird. Diese<br />

Ereignisse betreffen den <strong>Landkreis</strong> <strong>Coburg</strong> nur teilweise. Die Veränderung der Fahrleistung im<br />

Zeitraum 2000 bis 2009 wurde mit einem Mittelwert für Ober- und Mittelfranken angesetzt. 108<br />

104 Zielverkehr: Beginn <strong>des</strong> Verkehrs liegt außerhalb <strong>des</strong> zu betrachtenden Gebietes (<strong>Landkreis</strong> <strong>Coburg</strong>), endet aber dort.<br />

Quellverkehr: Beginn <strong>des</strong> Verkehrs innerhalb <strong>des</strong> zu betrachtenden Gebietes, Ende außerhalb <strong>des</strong> <strong>Landkreis</strong>es <strong>Coburg</strong>.<br />

105 Binnenverkehr: Die Summe aller Verkehrsvorgänge welche innerhalb <strong>des</strong> Betrachtungsgebietes stattfinden. Sowohl Beginn<br />

als auch Ende und die gesamte Wegstrecke <strong>des</strong> Verkehrs liegen innerhalb <strong>des</strong> zu betrachtenden Gebietes.<br />

106 „Datenbasis für Intermodale Verkehrsuntersuchungen und Auswertungen im Großraum Nürnberg (DIVAN)“ Grundlage:<br />

DIVAN-Datenbasis Analyse 2000 (geeichte Version Erzeugung 20.1: Basis der Teilabnahme Analyse 2000)<br />

107 siehe http://www.ecospeed.ch/ecoregion/<br />

108 Straßenverkehrszählung 2005, Verkehrsbelastungen der Straßen <strong>des</strong> überörtlichen Verkehrs in Bayern (Autobahnen, Bun<strong>des</strong>-<br />

, Staats- und Kreisstraßen), Oberste Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium <strong>des</strong> Inneren, Zentralstelle für<br />

Informationssysteme; Straßenverkehrszählung 2000, Verkehrsbelastungen der Straßen <strong>des</strong> überörtlichen Verkehrs in Bayern<br />

(Autobahnen, Bun<strong>des</strong>-, Staats- und Kreisstraßen), Oberste Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium <strong>des</strong> Inneren<br />

Seite 129 von 166

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!