14.12.2012 Aufrufe

Integriertes Klimaschutzkonzept des ... - Landkreis Coburg

Integriertes Klimaschutzkonzept des ... - Landkreis Coburg

Integriertes Klimaschutzkonzept des ... - Landkreis Coburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4.1.3 Sanierungstätigkeiten<br />

Die Förderung der energieeffizienten Wohnungssanierung und <strong>des</strong> energieeffizienten Neubaus im<br />

<strong>Landkreis</strong> <strong>Coburg</strong> erfolgt in erster Linie durch die Förderprogramme der KfW.<br />

4.1.3.1 KfW-Energieeffizient Bauen<br />

Seit 2005 kann der besonders energieeffiziente Neubau von Wohngebäuden mit bis zu 50.000 € je<br />

Wohneinheit durch das KfW-Programm „Ökologisch Bauen“ mit einem zinsgünstigen Darlehen<br />

finanziert werden. Seit 01.04.2009 heißt das KfW-Förderprogramm „Energieeffizient Bauen“ und wird<br />

nach Effizienzhaus 70, Effizienzhaus 55, Effizienzhaus 40 und Passivhaus gestaffelt. Das Effizienzhaus<br />

70 benötigt z. B. nur noch 70 % <strong>des</strong> Primärenergiebedarfs <strong>des</strong> EnEV-Neubaustandards.<br />

Im Betrachtungszeitraum 2009 - 2011 wurde folgende Anzahl von Wohneinheiten mit dem Programm<br />

„Energieeffizient bauen“ im <strong>Landkreis</strong> <strong>Coburg</strong> gefördert:<br />

Tabelle 6 „Energieeffizient bauen“ geförderte Wohneinheiten<br />

4.1.3.2 KfW-Energieeffizient Sanieren<br />

Seit 2001 besteht das CO2-Gebäu<strong>des</strong>anierungsprogramm der KfW. Hier werden ausschließlich<br />

umfangreiche Maßnahmenpakete zur Gebäudedämmung und Heizungserneuerung durch zinsgünstige<br />

Darlehen finanziert. Es ist davon auszugehen, dass Gebäude nach dem CO2-<br />

Gebäu<strong>des</strong>anierungsprogramm umfassend saniert wurden. Seit Inkrafttreten der EnEV 2002 gab es als<br />

zusätzlichen Anreiz bei Sanierung nach EnEV-Neubaustandard und EnEV-Neubaustandard -30 % einen<br />

Tilgungszuschuss. Das dena-Modellvorhaben „Niedrigenergiehaus im Bestand“ fördert darüber hinaus<br />

gehende Sanierungen mit besonders attraktiven Konditionen. Seit 01.04.2009 heißt das KfW-<br />

Sanierungsprogramm „Energieeffizient Sanieren“ mit den Gebäu<strong>des</strong>tandards Effizienzhaus 115, 100,<br />

85, 70 und Effizienzhaus 55. Es können aber auch Einzelmaßnahmen, wie z. B. nur die<br />

Gebäudedämmung gefördert werden. Die Förderung kann als Kredit oder als Zuschuss in Anspruch<br />

genommen werden.<br />

Nach Auskunft der KfW wurde im Betrachtungszeitraum 2009 - 2011 folgende Anzahl an<br />

Wohneinheiten (WE) mit dem KfW-Programm „Energieeffizient sanieren“ im LK <strong>Coburg</strong> gefördert:<br />

Tabelle 7 „Energieeffizient sanieren“ geförderte Wohneinheiten<br />

Die Förderzahlen für den Neubau und für die Effizienzhaussanierung gehen deutlich zurück. Bei den<br />

Einzelmaßnahmen kommt es 2010 zu einem deutlichen Anstieg und 2011 zu einem Rückgang auf fast<br />

50% <strong>des</strong> Vorjahreswertes.<br />

2009 2010 2011<br />

geförderte WE LK <strong>Coburg</strong> 86 27 22<br />

geförderte WE LK <strong>Coburg</strong> 2009 2010 2011<br />

Effizienzhaus 80 59 19<br />

Einzelmaßnahmen 311 381 148<br />

Seite 55 von 166

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!